Wer seine Bookmarks verwalten will, kann auf eine Vielzahl von Diensten zurückgreifen. Manche davon legen Webseiten lokal auf dem Smartphone ab oder ermöglichen das Erstellen eines eigenen Magazins. Auch Social Bookmarking erfreut sich wachsender Beliebtheit. Andere speichern einzelne Bilder, Videos und Textpassagen ab. Textpassagen speichert auch Gloss ab. Die Neuerung des neuen Dienstes ergibt sich aus der Funktion, dass Gloss via Bookmarklet automatisch ganze Sätze erkennt und der Nutzer den von ihm gewählten Satz inklusive Bookmark abspeichern kann. Auf diese Weise erkennt der Anwender schnell, warum er ein bestimmtes Lesezeichen angelegt hat.

Smarte Bookmarks mit Gloss: So funktioniert es
Bookmarks mit Gloss zu speichern ist eine ziemlich selbsterklärende Angelegenheit: einfach bei dem Dienst kostenlos mit der eigenen Mail-Adresse registrieren, Bookmarklet in der Menü-Leiste des Browsers ablegen und anklicken, um ein Lesezeichen anzulegen.

Klickt man auf das Gloss-Bookmarklet, kann man per Mouse-Hover einen einzelnen Satz auf einer Webseite auswählen. Der kleine Helfer stellt sich dabei gar nicht so dumm an, denn er markiert automatisch den kompletten Satz, über dem der Mauszeiger schwebt. Klickt der Anwender den markierten Satz an, wird die komplette Seite als Bookmark angelegt und inklusive des Zitats abgespeichert.

Mehr als nur Bookmarks
Gloss eignet sich für mehr als nur das Anlegen und Sammeln von Bookmarks. Der Dienst lässt sich auch als Zitate-Sammlung nutzen. Markiert man beispielsweise in einem Artikel häufiger als einmal einen Satz, werden alle Zitate gebündelt unter dem angelegten Lesezeichen gesammelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Woooowwww.... revolutionär...
Beschreibungen zu Bookmarks konnte man schon vor fast 10 Jahren in Opera speichern :S
Antworten