Sponsored Post

Artikel merken

#BrandLove: Diese 11 Strategien stehen hinter dem Erfolg weltweiter Marken

Einige Marken schafften es im letzten Jahr, ihren Kunden trotz Abstand weiterhin nah zu sein und erzeugten dadurch Markenliebe. Wie man die messen kann, welche Marken die beliebtesten sind und welche Strategien dahinterstecken, erfährst du hier.

3 Min. Lesezeit Anzeige

Einige Marken schafften es trotz Herausforderungen ihren Kunden nah zu sein. (Foto: Talkwalker)

Talkwalker
Talkwalker

Die KI-gestützte Plattform für Conversational Intelligence geht über Social Listening hinaus und verbindet die Punkte zwischen dem, was Kunden denken, sagen und tun.

Tel: +49 69 254745500

Das letzte Jahr stellte Marken vor unerwartete Herausforderungen. Sie mussten sich mit sich verändernden Verbrauchertrends während des Lockdowns auseinandersetzen und versuchten, ihren Kunden trotz des physischen Abstandes im Einzelhandel emotional näher zu sein denn je. Einige Marken schafften das besser als andere und wurden dafür von Ihren Konsumenten mit „Markenliebe“ belohnt. Und diese Liebe zur Marke lässt sich tatsächlich messen! Die Verbindung, die zwischen Marken und Verbrauchern aufgebaut wurde, kann anhand von Kennzahlen wie Engagement, Sentiment und Konversationsanalyse über verschiedene Plattformen (zum Beispiel auf Social Media, Blogs und Foren) bestimmt werden. Talkwalker hat genau diese Metriken bei mehr als 1.200 globalen Marken für den Zeitraum von Juli 2020 bis April 2021 untersucht und mithilfe ihrer KI-gestützten Social-Listening- und Analysesoftware ausgewertet. Das Ergebnis: ein Ranking der beliebtesten Marken der Welt sowie insgesamt elf Strategien, die hinter dem Erfolg stecken.

Unternehmen haben flexibel auf die Situation reagiert und die elf Strategien für Markenliebe angewandt. (Foto: Talkwalker)

Was sind die beliebtesten Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

Neben Marken wie HelloFresh, dean & david und Swiss International Air Lines, die im globalen Ranking durch außerordentlich viel positives Engagement auffallen, stehen folgende Marken im deutschsprachigen Ranking ganz oben auf dem Treppchen: Obi, Sennheiser und Rossmann.

Alle drei Marken haben etwas gemeinsam. Sie haben den Kontakt zu ihrer Zielgruppe trotz Social Distancing nicht verloren, sondern flexibel auf die neue Situation reagiert und viele der elf Strategien für Markenliebe angewandt. Dazu zählen unter anderem Trendsetting, Influencer-Marketing und die Stärkung von engagierten Fangemeinden.

Hier ein paar Beispiele, wie man Kundenherzen höherschlagen lässt:

  • Obi: Ganz oben auf dem Treppchen steht der Baumarkt Obi. Menschen verbrachten in den letzten Monaten deutlich mehr Zeit zu Hause und nutzen die durch Homeoffice entstandene Freizeit für DIY-Projekte. Obi erkannte und unterstützte diesen Trend und postete fleißig Tipps und Tricks auf verschiedenen Plattformen, so beispielsweise auch auf dem Instagram-Account @createbyobi. Ob in normalen Beiträgen, Reels oder Stories: Der Account sorgt mit jede Menge Good Vibes für die perfekte Ablenkung vom Lockdown-Stress. Um der Community noch näher zu sein, ruft Obi dazu auf, DIY-Projekte mit den Hashtags #deinOriginal oder #allesmachbar zu taggen, repostet sie anschließend und schafft dadurch ein Gefühl der Gemeinschaft. Markenbotschafter und permanentes Kundenfeedback entstehen dabei automatisch.
  • Sennheiser: Auf den zweiten Platz schaffte es der Audiotechnikhersteller Sennheiser. Sennheiser konnte sowohl im Entertainmentsektor, als auch im Bereich Homeoffice-Equipment überzeugen. Musik war für viele Menschen eine willkommene Ablenkung im Lockdown, doch Kopfhörer und Mikrofone wurden plötzlich zu unverzichtbaren Hilfsmitteln für das Arbeiten im Homeoffice. Die Qualität der Produkte überzeugte die Nutzer, die positive Bewertungen und Empfehlungen in Foren hinterließen. Sennheiser pushte das bereits entgegengebrachte Vertrauen mit gut ausgewählten Influencer-Kampagnen und Features mit Content-Creators, die hauptsächlich auf Youtube auf die Produkte hinweisen oder sie in der Description-Box erwähnen.
  • Rossmann: Der Drogeriemarkt Rossmann überzeugte neben den bekannten Youtube-Shopping-Hauls mit einem tollen und abwechslungsreichen Auftritt auf ihrem Instagram-Account @meinrossmann. Hier findet man einen bunten Mix aus Gewinnspielen, Influencer-Marketing, aktuellen Trends und Produktvorstellungen. Ein beliebtes Format sind dabei Instagram Reels, die nicht nur den Remixing-Trend aufgreifen, sondern thematisch auch oft perfekt zur aktuellen Situation passen. So wurden zum Beispiel Brillenputztücher vorgestellt, die das Beschlagen der Gläser verhindern. Eine Produktempfehlung, die für viele Brillenträger zu Pandemiezeiten relevant war.

Diese Top 3 der beliebtesten Marken der DACH-Region wurden innerhalb des neuesten Brand Love Story 2021 Report von der  Conversational Intelligence Plattform Talkwalker bestimmt.

Love Brands: 50 Kampagnenbeispiele

Im vollständigen Report findest du die 50 erfolgreichsten Marken inklusive Kampagnenbeispielen und die jeweiligen Strategien hinter dem Erfolg. Dadurch wurden insgesamt elf verschiedene und sofort anwendbare Erfolgsstrategien bestimmt. Ein guter Ausgangspunkt für jeden, der die Markenliebe seiner Zielgruppe steigern will und nach Inspiration und Best Practices sucht.

Um welche elf Strategien es sich handelt und welche Influencer und Kampagnen hinter dem Erfolg der weltweit beliebtesten Marken stehen, liest du im aktuellen Brand Love Story 2021 Report!

Jetzt kostenlosen Report herunterladen

Mehr zu diesem Thema

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder