Brückentage 2023: So holst du mehr aus deinem Urlaub heraus

Ist der Jahresurlaub mal wieder viel zu kurz? Im scheidenden Jahr 2022 ist das kein Wunder, denn viele Feiertage fielen auf das Wochenende: Neujahr am Samstag, Tag der Arbeit am Sonntag, Heiligabend am Sonntag. Die gute Nachricht: 2023 liegen die Tage günstiger. So fällt beispielsweise der 1. Mai im kommenden Jahr auf einen Montag. Das heißt einerseits, dass es ein verlängertes Wochenende gibt, und andererseits, dass ihr mit vier anschließend eingereichten Urlaubstagen immerhin neun Tage am Stück freihaben könnt.
Um im kommenden Jahr das Maximum aus den Urlaubstagen herauszuholen, lohnt sich wie immer ein genauer Blick auf die Brückentage.

Brückentage 2023: Wie viele freie Tage sind im kommenden Jahr möglich? (Grafik: Travelcircus)
Mit 25 gut geplanten Urlaubstagen lassen sich beispielsweise in Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland satte 61 freie Tage herausholen. Doch auch in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg lassen sich mit 24 eingereichten Urlaubstagen immerhin 57 freie Tage herausholen. In Hessen sind die Bürgerinnen und Bürger hingegen etwas abgeschlagen im kommenden Jahr. Hier sind 43 freie Tage drin. Eine Infografik von Travelcircus.de schlüsselt auf, wie viele Brückentage in jedem Bundesland eingeplant werden können.
Der erste und der zweite Weihnachtstag sind überall in Deutschland gesetzliche Feiertage. 2023 liegt Weihnachten sehr günstig und fällt nicht mit einem Wochenende zusammen. Heiligabend fällt auf einen Sonntag, der erste und der zweite Weihnachtsfeiertag somit auf einen Montag und einen Dienstag. Wer von Mittwoch bis Freitag drei Urlaubstage einreicht, kann somit in Verbindung mit Silvester und Neujahr satte zehn Tage am Stück frei machen. Da lohnt sich doch schon eine kleine Urlaubsreise.
Chancen für ein verlängertes Wochenende gibt es in allen Bundesländern, beispielsweise mit einem Feiertag wie Christi Himmelfahrt, der stets auf einen Donnerstag fällt, wenn ein Brückentag entsprechend am Freitag eingereicht wird. Die Berliner können mit dem Internationalen Frauentag an einem Mittwoch zwei weitere Brückentage am Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag einplanen. Auf Ferienwiki.de können Interessierte im Rahmen eines Brückentagerechners ganz genau nachvollziehen, welche Kombination aus Urlaubs- und Feiertagen sich für sie am besten rechnet.
Dafür brauchen Urlaubsplanende im Drop-down-Menü lediglich das Jahr 2023 und das entsprechende Bundesland auszuwählen. Aufgelistet werden sowohl die Anzahl und der Zeitraum der nötigen Urlaubstage und wie lange inklusive Feiertage frei gemacht werden kann. Auch ein Effizienzwert lässt einen Rückschluss zu, wie gut der eingereichte Urlaub ausgenutzt wird. Schließlich gibt es viele regionale Unterschiede: So ist Buß- und Bettag nur in acht und Mariä Himmelfahrt nur in zwei Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team