Anzeige
Anzeige
News

Bürokratie in Deutschland frisst 22 Prozent der Arbeitszeit – laut Umfrage

Bürokratie ist wichtig, um Standards zu erreichen und Gleichberechtigung zu schaffen. Zu viel Bürokratie kann aber auch schaden. Laut einer neuen Umfrage kosten immer komplexere Regelungen jede Menge Zeit und Geld.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bürokratie bedeutet eigentlich, Gleichberechtigung durch Standardisierung zu schaffen. Zu komplexe Regeln kosten aber jede Menge Zeit und Geld. (Foto: Shutterstock/ inewsfoto)

Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) ihrer Zeit verbringen Angestellte in Deutschland mit bürokratischen Tätigkeiten. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Münchner ifo-Instituts, die Anfang Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Befragt wurden Führungskräfte von Unternehmen.

Anzeige
Anzeige

Erheblicher Personalaufwand nötig

Schon im Mai hatte das ifo-Institut 450 Managerinnen und Manager befragt. Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Laut Ifo-Angaben entsteht der steigende Zeitaufwand vor allem durch ausufernde Berichts-, Informations-, Dokumentations- und Meldepflichten. Als weiterer Kritikpunkt werden immer komplexere Richtlinien genannt; diese seien in den letzten zehn Jahren deutlich komplizierter geworden, was als Folge mehr Zeit kostet.

„Die Unternehmen berichten vor allem von erheblichem Personalaufwand, der zur Einhaltung immer neuer gesetzlicher Auflagen benötigt wird“, sagt Ifo-Forscherin Ramona Schmid. „Zudem kritisieren sie, dass die zunehmende Bürokratie die Wettbewerbsfähigkeit und die unternehmerische Freiheit belastet sowie die Investitionsentscheidungen der Unternehmen beeinflusst.“

Anzeige
Anzeige

Die Ergebnisse der Studie in Zahlen

Rund 75 Prozent der Teilnehmenden bezeichnen die Praxistauglichkeit und Umsetzbarkeit von Gesetzen als schlecht bis sehr schlecht. Damit die bürokratischen Anforderungen erfüllt werden können, müssen knapp 80 Prozent der an der Umfrage beteiligten Unternehmen externe Dienstleister beauftragen. In Zahlen gesprochen, entstehen so Kosten von durchschnittlich sechs Prozent des Umsatzes.

Insgesamt kostet die Bürokratie in Deutschland jährlich 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung. Zu diesem Ergebnis kommt eine frühere Studie der Ifo. So heißt es weiter: „Das große Ausmaß der Kosten durch die Bürokratie verdeutlicht die Dringlichkeit des Reformbedarfs. Die Kosten von Nichtstun sind riesig, gemessen am Wachstumspotenzial, das im Bürokratieabbau schlummert.“

Anzeige
Anzeige
14 Internetmilliardäre, die kein Schwein kennt Quelle: Tableau
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige