
Bytedance, das Unternehmen hinter der Tiktok-App, hat 2019 einen Gewinn von drei Milliarden Dollar erwirtschaftet. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf anonyme Insiderquellen. Der Gesamtumsatz soll im letzten 17 Milliarden Dollar betragen haben. Im Jahr davor soll der Umsatz noch bei 7,4 Milliarden Dollar gelegen haben. Die Tiktok-Betreiber hätten den Umsatz damit innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
Bytedance gilt als das wertvollste Startup der Welt. Mit Tiktok ist das Unternehmen auf westlichen Märkten enorm erfolgreich. Das hatte in dem Maße zuvor kein chinesisches Unternehmen erreicht. Dem Analysten Ke Yan zufolge könnte Bytedance bei einem möglichen Börsengang eine Bewertung von 150 bis 180 Milliarden Dollar erreichen.
Erst kürzlich hatte Bytedance Kevin Mayer zum Tiktok-Chef ernannt. Der Manager war für den Aufbau von Disney Plus zuständig und galt zeitweise als Favorit für den CEO-Posten des Unterhaltungskonzerns. Der Job ging am Ende jedoch an Bob Chapek, den vormaligen Leiter der Themenparkabteilung von Disney. Gegenüber dem US-Sender CNBC erklärte Mayer indes, sein Wechsel an die Tiktok-Spitze habe mit dem Führungswechsel bei Disney nicht zutun.
Mehrere westliche Regierungsorganisationen untersuchen derzeit die Datenschutzpraxis bei Tiktok. Nachdem im November 2019 bekannt wurde, dass der nationale Sicherheitsrat der Vereinigten Staaten die mögliche Speicherung von Nutzerdaten in China untersucht, begann im Mai auch die niederländische Datenschutzbehörde eine entsprechende Untersuchung. Darüber hinaus gibt es auch in Südkorea ähnliche Bestrebungen.
Ebenfalls interessant:
- Marketing auf Tiktok: So kreierst du eine Content-Strategie
- Tiktok, tiktok, die Uhr ist abgelaufen. Löscht den Mist.
- Das schaffte bisher nur Facebook: Tiktok erreicht 2 Milliarden Downloads
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team