„Datability“ heißt in diesem Jahr der Schwerpunkt der hannoverschen IT-Messe CeBIT. Das klingt technisch, aber modern – perfekt für eine Messe mit Fachpublikum. Als findiger Besucher entdeckt man abseits von Themen wie „Research & Innovation“, „IT Services“ oder „Input/Output Solutions“ allerdings auch allerhand verrückte Kleinigkeiten. Diese Galerie dokumentiert unsere Entdeckungen.
CeBIT 2014: Von iPhone-Hüllen, Plüschtieren und Luftdruckwaffen
Die „Global Sourcing Area for Devices und Accessories“ entpuppt sich auf unserer kleinen Rundreise durch die hannoverschen Messehallen als wahre Fundgrube lustiger Spielereien. Hier haben wir auf kleinen Ständen bunte iPhone-Hüllen, Plüschtiere und Luftdruckwaffen gefunden. Wenngleich das in einigen Fällen fragwürdig anmutet, haben wir uns nicht zurückgehalten und fleißig fotgrafiert. Hier eine Auswahl der kuriosesten Entdeckungen:
1 von 18
Habt ihr auch schon kuriose Gadgets oder Stände auf der CeBIT entdeckt? Her mit euren Tipps!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
@Oliver Aus eben diesem Grund endet der Satz auch nicht an der von dir zitierten Stelle.
Hmm, "Wie bereits auf Twitter erklärt..." und da haben wir schon das Problem, wir sind hier nicht auf Twitter oder der Gleichen. Ich finde die Erklärung könntet Ihr auch mit Kreide auf die Straße schreiben...
@Thilo Wie bereits via Twitter erklärt, ist das „verrückte“ daran weniger das Gadget als der Kontext. In den Hallen der CeBIT findet sich sonst nichts dergleichen, das nächstbeste wären Mobile-Payment-Lösungen.
@Manu Guter Punkt. Ich ergänze die Beschreibungen nachträglich.
Die Bilder haben nicht einmal Beschreibungen...
Und eure Gallery ist auch noch aus dem Jahre 1990, wa?
Man findet da "verrückte Kleinigkeiten". Das muss ganz schön verrückt für den Redakteur sein, dass es da selbst Registrierkassen gibt. Verrückt!