Nach Gehaltshalbierung: So viel verdient der CEO von Activision jetzt

(Foto: Eric Broder Van Dyke / Shutterstock)
Bobby Kotick ist Unternehmer und Manager und verdient sein Geld aktuell als CEO und Präsident der Computerspielfirma Activision Blizzard. Der Call-of-Duty-Publisher ist der größte seiner Art in den Vereinigten Staaten. Klar ist, dass man als Chef eines solchen Unternehmens nicht am Hungertuch nagen muss, dennoch stand Kotick aufgrund seines exorbitanten Verdienstes immer wieder in der Kritik. Activision Blizzard selbst feierte zuletzt Rekordzahlen und entließ dennoch Mitarbeiter.
Genaue Zahlen zu Koticks Einkommen sind nicht bekannt, die Schätzungen liegen irgendwo zwischen 40 und 200 Millionen US-Dollar im Jahr. Je nachdem, was man alles mit einberechnen möchte. So oder so eine Menge Geld.
Geld, auf das Kotick zukünftig zumindest in Teilen verzichten wird. Das zeigt ein offizielles Dokument von der United States Securities and Exchange Commission (SEC). Demnach verzichtet Kotick auf die Hälfte seines Grundgehalts und 50 Prozent der ihm zustehenden jährlichen Bonuszahlungen. Bemerkenswert ist außerdem, dass er offensichtlich auch auf Boni verzichtet, die er normalerweise über Stammaktien verzeichnen konnte. Diese Gelder machten sonst einen Großteil seines Millioneneinkommens aus.
Nach allen Abzügen bewegt sich das zukünftige Grundgehalt Koticks damit nicht mehr im siebenstelligen Bereich. 875.000 Dollar stehen ihm weiterhin gesichert zu. Wie genau die hinzukommenden Boni sich zusammensetzen, ist nicht bekannt. Laut des neuen Vertrags dürfen diese allerdings nicht höher als 200 Prozent seines Grundgehalts sein. Damit würde Kotick am Ende dennoch bei einer Summe von über 2,5 Millionen Dollar landen können.
Koticks Gehalt wird damit mehr an das anderer CEO der Gaming-Branche angeglichen. Sein Stück vom großen Kuchen der milliardenschweren Geldtorte wird ein bisschen kleiner, satt werden sollte er aber weiterhin ohne Probleme.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team