Chinesische Marsmission: Rover entdeckt Hinweise auf historische Flut

Der chinesische Rover Zhurong hat auf dem Mars Hinweise gefunden, die auf einstmals riesige Wasserverkommen auf dem Roten Planeten schließen lassen. Die Spuren könnten von historischen Überschwemmungen stammen, berichtet Nature.
Die Wissenschaft geht davon aus, dass die nördliche Hemisphäre des Planeten einst von Wasser und Eis geprägt war. Aufnahmen aus dem All haben jüngst Sedimentablagerungen identifizieren können, die darauf hindeuten, dass die Region einst ein riesiger Ozean war oder im großen Ausmaß überflutet wurde, geht aus dem Bericht des Portals hervor.
Nun könnten die Radaraufnahmen des chinesischen Marsrovers Zhurong weiteren Aufschluss darüber geben, wie es einst auf dem Mars ausgesehen hat. Das Radar entdeckte zwar keine Hinweise auf „flüssiges Wasser“, aber die Beschaffenheit des Bodens lieferte Indizien darauf, dass die Region auf dem Mars einst überflutet worden sein könnte.
Eine weitere Annahme basiert darauf, dass die Region mit Lava bedeckt gewesen sein könnte. Dafür könnten die Eruptionen des Vulkans Elysium Mons östlich des Landeplatzes des chinesischen Marsrovers verantwortlich gewesen sein.
Die Frage, ob es einst riesige Wassermassen oder gewaltige Vulkanausbrüche an der Utopia Planitia auf dem Mars gegeben hat, bleibt final unbeantwortet. Die jüngsten Radaraufnahmen sind aber möglicherweise der nächste wichtige Hinweis, um dem Wasserrätsel auf dem Mars auf den Grund zu gehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team