Im März 2009 startete Google sein Projekt „Google Chrome Experiments“. Damals noch mit 19 Code-Experimenten hatte das Projekt zum Ziel, die Möglichkeiten von JavaScript, SVG, WebGL, Canvas Elements und Web Audio sowie die Fähigkeiten der V8 JavaScript-Engine auszutesten.
Unter den Experimenten finden sich Online-Spiele, Visualisierungen, Manipulationen von Bildern und Computergrafiken, Geometrische Formen im 3D-Raum bishin zu Experimenten, die eure Webcam nutzen. Kurzum: Bei „Google Chrome Experiments“ handelt es sich um eine riesige und durchsuchbare kuratierte Quelle zur Inspiration.
Google Chrome Experiments: Code-Porn der höchsten Stufe

Vor Kurzem wurde die Marke von 1000 Experimenten geknackt und zu diesem Anlass wurde von Google ein eigenes kleines Projekts ins Leben gerufen, um die grandiosen Projekte zu bewerben.
Ihr könnt auf 1000.chromeexperiments.com die Code-Experimente bewundern. Das Projekt selbst ist eine interaktive Infografik. Die Website gruppiert die einzelnen Experimente in rund 30 Kategorien – unter anderem in „3D“, „Tools“, „Virtual Reality“, „Audio“ und „Multiplayer“.
Eine bessere Übersicht habt ihr allerdings auf der eigentlichen Site von „Google Chrome Experiments“, denn dort könnt ihr nach Technologien und Themen unterscheiden, außerdem steht eine Suchfunktion zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eigene Kategorien für WebGL-Experimente und Experimente für den mobilen Browser.
Alles in allem eine spannende Inpirationsquelle, um die einsamen Stunde der Code-Entwicklung zu verbringen. Mehr zum Thema Chrome findet ihr hier.
Vielleicht auch interessant: 20 praktische Browser-Erweiterungen für Google Chrome
Und welcher ist euer Lieblingsbrowser?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien