Chromebook 13 und Spin 13: Chrome-OS-Business-Notebooks im Metallgehäuse
Acers Chromebook-Familie wächst: Mit dem Convertible Chromebook Spin 13 und dem Chromebook 13 im klassischen Clamshell-Format bringt das taiwanische Unternehmen zwei neue Premium-Notebooks mit Aluminiumgehäuse und Googles Betriebssystem Chrome OS auf den Markt.
Acer Chromebook 13 und Spin 13: 13,5-Zoller mit USB-C
Beide Modelle besitzen ein 13,5 Zoll-Touch-Display mit einer Full-HD+-Auflösung von 2.256 x 1.504 Pixeln im 3:2-Seitenverhältnis. Das 3:2-Seitenverhältnis soll im Unterschied zum 16:9-Format dazu führen, dass beim Betrachten von Websites, Dokumenten und Tabellen weniger auf und ab gescrollt werden muss.
Beide Modelle haben außerdem gemein, dass jeweils zwei USB-C-Anschlüsse (USB 3.1) zum Laden und für den Datentransfer an Bord sind. Darüber hinaus besteht Unterstützung für die Installation von Android Apps über den Google-Play-Store. Zu den weiteren gemeinsamen Ausstattungsmerkmalen gehören ein USB-3.0-Anschluss und ein Micro-SD-Kartenleser. Ins Internet kommt ihr per WLAN 802.11ac nach 2×2 MIMO. Zur drahtlosen Verbindung von Peripheriegeräten ist Bluetooth 4.2 mit von der Partie.
Acer Chromebook Spin 13 mit 360-Grad-Scharnier und Stifteingabe
Das Acer Chromebook 13 Spin (CP713-1WN) verfügt über ein 360-Grad-Scharnier, sodass der Touchscreen beispielsweise auch im Tablet-Modus genutzt werden kann. Eingaben können zusätzlich über den im Lieferumfang befindlichen Wacom-EMR-Touchpen erledigt werden.
Laut Acer kann das Convertible eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden erreichen. Optional ist das Gerät mit einem Intel-Core-i5-8250U- oder einem Core-i3-8130U-Prozessor der achten Generation ausgestattet. Der Arbeitsspeicher ist je nach Ausführung bis zu 16 Gigabyte, der interne eMMC-Speicher ist maximal 128 Gigabyte groß. Das klassische Chromebook 13 (CB713-1W) besitzt einen Intel-Core-i5-8250U-Chip der Kabyl-Lake-Refesh-Serie und besitzt ebenso bis zu 16 Gigabyte RAM und 32 respektive 64 Gigabyte eMMC-Speicher..
Zur Anschlusserweiterung bietet Acer ein optionales USB Type-C-Dock an. Das Dock bietet einen Displayport, zwei HDMI-, zwei USB-3.1-Typ-C-und drei USB-3.1-Type-A-Anschlüsse sowie Ethernet und einen Audio-Kombi-Eingang für Mikrofon und Lautsprecher. Die beiden Chromebooks sollen jeweils zum Preis von 699 Euro (UVP) ab September erhältlich sein.