Citizen-Science: Wieso Menschen in ihrer Freizeit Forschungsdaten über Städte sammeln

Diese Fragen stellen sich Christopher Kyba und sein Team am Helmholtz-Zentrum Potsdam. Um herauszufinden, wie viele Straßenlaternen, Ampeln und beleuchtete Hausnummern es in den Straßen von Berlin, München oder Hamburg gibt, setzen die Forschenden auf die Mithilfe von Freiwilligen. Die können über die App Nachtlicht-Bühnedeutschlandweit Lichter in einem vorher definierten Straßenabschnitt zählen.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenElisabeth ist crossmediale Redakteurin und dementsprechend sowohl im Print-, als auch im Online- und Podcastbereich von t3n unterwegs. Findet technische Innovation als Problemlöser und den digitalen Wandel besonders spannend und ist großer Fan von konstruktiver Kritik.