
Der KI-Chatbot Claude von Anthropic ist eine der mächtigsten Alternativen zu OpenAIs ChatGPT. Seit Mitte Mai 2024 ist Claude zwar auch hierzulande verfügbar, bislang aber nur im Web und als iPhone-App. Ab sofort gibt es aber auch eine native Android-App von Claude.
Wer Claude bereits nutzt, der kann über die neue App auch bereits im Web begonnene Konversationen auf seinem Android-Smartphone fortsetzen. Zunächst benötigt ihr für die Nutzung der App einen Claude-Account. Der ist grundsätzlich kostenfrei, allerdings seid ihr in der Gratis-Variante auf das Mittlere der drei Claude-3-Modelle begrenzt.
Bereits in der Gratis-Variante ist auch die Möglichkeit enthalten, eigene Dokumente über die Android-App hochzuladen, um dann der KI Fragen zum Inhalt zu stellen. Wer ein kostenpflichtiges Abonnement hat, der kann darüber hinaus auch Projekte erstellen, die aus einer Vielzahl an Dokumenten, Code und anderen Informationen bestehen können. Innerhalb dieser Projekte könnt ihr Claude dann auch Fragen stellen, die sich auf alle enthaltenen Informationen beziehen.
So viel kostet Claude für Unternehmen und Einzelpersonen
Einzelpersonen zahlen für einen sogenannten Pro-Account bei Claude 20 US-Dollar pro Monat. Für Unternehmen bietet Hersteller Anthropic darüber hinaus auch Team-Accounts an. Die kosten 30 US-Dollar pro Monat und Mitarbeiter:in und erlauben es, Chatverläufe innerhalb des Teams zu teilen.
Neben Zugriff auf alle drei Varianten des Claude-Modells und dem erwähnten Projekt-Feature erhalten zahlende Kund:innen auch Priorität bei der Abarbeitung von Chatanfragen. Außerdem sollen sie neue Funktionen vorab erhalten.
Wie schlägt sich Claude im Vergleich zu ChatGPT?
Das im Juni 2024 veröffentlichte Modell Claude 3.5 Sonnet schafft es in einigen Benchmarks noch vor OpenAIs aktuelles Spitzenmodell GPT-4o. So soll das KI-Modell beispielsweise besser darin sein, Code zu erstellen. Bei der Lösung mathematischer Probleme hingegen hat OpenAI laut Benchmarks derzeit noch die Nase vorne.