Sponsored Post
Artikel merken

Cloud-Experten gesucht: Diese Karrierechancen warten auf dich in der Cloud-Technologie

Das Cloud-Transformation-Team von Deloitte zeigt, wie sehr sich die Aufgaben im Unternehmen gewandelt haben. Es bietet vielfältige Chancen in Strategieberatung und Engineering – bewerben können sich Cloud-Experten mit ganz unterschiedlichen Werdegängen.

3 Min. Lesezeit Anzeige

Chancen in Strategieberatung und Engineering: Deloitte sucht nach Cloud-Expert:innen. (Bild: Deloitte)

Tiefe Industriekenntnisse gepaart mit langjähriger Erfahrung in der Beratung sowie fundiertem Know-how in der IT-Technologie – aus dieser Kombination ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Mitarbeitende, die den digitalen Wandel in verschiedenen Projekten, Branchen und Ländern vorantreiben und gestalten möchten. Mit seiner kundenorientierten Struktur und dem gezielten Aufbau von technologischem und speziell Cloud-spezifischem Know-how hat sich Deloitte zu einem führenden Akteur in der Cloud-Transformation entwickelt, mit vielen neuen Karriereperspektiven für Cloud-Experten sowohl im Consulting als auch im Engineering.

Tüfteln an der Datenbank-Performance

Wie vielseitig die Werdegänge, Erfahrungen und Aufgaben sind, zeigt ein Blick auf das Cloud-Transformation-Team. Vidy ist in Dubai geboren, hat seinen Bachelor in Bioinformatik an der kanadischen McGill University gemacht und anschließend in Japan, Italien und Albanien gearbeitet. Heute entwickelt er als Solution Engineer bei Deloitte in Berlin Cloud-Lösungen für Kunden aus der Finanzbranche. „Meine Aufgaben als Solution Engineer variieren stark je nach Projekt, Team und Software-Stack. Grundsätzlich geht es für mich immer darum, möglichst sauberen und gut gewarteten Code zu schreiben, agile Prinzipien zu verfolgen und dabei unsere Kunden zu unterstützen“, erzählt er. „Meine spannendsten Aufgaben bisher waren das Tuning der Datenbank-Performance für Stored Procedures und Abfragen, die mit großen Tabellen und Geschäftslogik einhergehen. Großen Spaß gemacht hat auch die Entwicklung von Lehrplänen und Schulungsvideos zur Verwendung unseres Software-Stacks für neue Teammitglieder.“

Ob kreativ oder konzentriert – arbeiten in der passenden Umgebung. (Foto: Deloitte)

Zwischen Consulting und Engineering: Das Beste aus 2 Welten

Deloitte
Deloitte

Deloitte ist eines der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen. Unter dem Leitsatz „Making an impact that matters“ verfolgen rund 330.000 Mitarbeitende in über 150 Ländern jeden Tag ein gemeinsames Ziel: etwas zu tun, das zählt – für die Kunden, füreinander und für die Gesellschaft.

Ähnlich groß ist die Abwechslung bei seiner Kollegin Vaishnavi. Mit einem Master in Distributed Software Systems der TU Darmstadt arbeitet sie heute als Senior Solution Engineer in Berlin. „Viel Zeit verbringe ich damit zu coden und Anwendungen für Endanwender zu entwickeln“, erzählt sie. „Aber am meisten genieße ich es, bei meiner Arbeit immer wieder zwei verschiedene Hüte aufzuhaben: Manchmal ist es der Hut eines Beraters, der Anforderungen sammelt und Probleme mit Kunden löst, und dann ist es wieder der Hut eines Software-Engineers – so kann ich das Beste aus beiden Welten erleben.“

Trotz der Breite an Aufgaben entwickelt sich Vaishnavi auch in ihrem Spezialgebiet schnell weiter: dem End-to-End Data-Lifecycle-Management, das die gesamte Prozesskette von der Datenerfassung über die Datenaufbereitung bis hin zur Datenübertragung und Visualisierung umfasst. „Anfangs habe ich mit Hadoop On Premises Clustern gearbeitet und bin dann zu Databricks auf Microsoft Azure übergegangen“, sagt sie. „Dabei mag ich auch API-Design und UI-Entwicklung. Zu meinen bisherigen Projekten bei Deloitte gehören cloudbasierte Empfehlungssysteme, logistische Verteilungssysteme und automatisierte Code-Modernization.“

Der Teamgedanke spielt eine wichtige Rolle im Cloud-Transformation- & Systems-Engineering-Team. (Foto: Deloitte aufgenommen vor Ausbruch der Pandemie)

Vaishnavis Rat an Frauen: „Traut euch eine Bewerbung zu!“

Neben ihrer inhaltlichen Arbeit in der Cloud gilt ihr besonderes Anliegen der beruflichen Förderung von Frauen. Zwar gibt es schon heute zahlreiche Ansätze und Projekte bei Deloitte, um Mitarbeiterinnen und speziell weibliche Führungskräfte zu fördern. So besteht seit mehreren Jahren die Initiative Women in Network (WIN). Im Bereich Consulting sorgt das rotierende Project-Management-Office der Initiative dafür, dass wechselnde Mitarbeiterinnen unterschiedliche WIN-Themen vorantreiben können. Zudem beteiligt sich Deloitte etwa als Eventgastgeber aktiv an der PANDA-Community, in der sich mehr als 2.200 Frauen in Führung branchenübergreifend austauschen und unterstützen.

Dennoch sieht Vaishnavi eine Herausforderung bei der Selbsteinschätzung mancher Bewerberinnen in ihrem Bereich. „Frauen bewerben sich oft nur dann auf Stellen, wenn sie das Gefühl haben, dass sie zu 100 Prozent qualifiziert sind“, erklärt sie. Dabei würden Frauen bei Stellenanzeigen nicht immer ausreichend zwischen Must- und Nice-to-have-Fähigkeiten unterscheiden. „Ich möchte Frauen ermutigen: Bewerbt euch, auch wenn die Kriterien nicht eins zu eins zu passen scheinen!“

Dabei gilt aus ihrer Sicht für alle Geschlechter gleichermaßen: „Wenn ihr Software-Engineer, Infrastruktur-Engineer, Administrator oder Software-Architekt seid und Erfahrung mit Cloudcomputing habt oder Interesse, daran zu arbeiten, dann seid ihr bei uns genau richtig.“

Klingt interessant? Hier gibt es mehr Informationen zu den Möglichkeiten.

Ich will mehr erfahren
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.