Peter Thiel steckt Millionen in deutsche Auto-Abo-App

Starinvestor Peter Thiel. (Foto: dpa)
Im Rahmen der Series-B-Finanzierungrunde konnte das Mobilitäts-Startup Cluno aus München 28 Millionen Dollar einstreichen. Das Geld stammt von Peter Thiels Valar Ventures sowie den Altinvestoren Acton Capital Partners und Atlantic Labs. Erst im April 2018 hatte Cluno sieben Millionen Euro im Rahmen einer Series-B-Finanzierungrunde einsammeln können. Valar Ventures investierte in der Vergangenheit unter anderem auch in die Berliner Startups N26 und Taxfix.
Cluno bietet Autos in Form eines Abomodells an. Nutzerinnen und Nutzer der Plattform kaufen sich kein Fahrzeug, sondern mieten es für einen monatlichen Fixpreis, der die Nutzung sowie Versicherung, Steuern und Abgaben abdeckt. Für den derzeit günstigsten Wagen, einen Opel Corsa, fallen monatliche Kosten in Höhe von 259 Euro an. Bei größeren und sportlicheren Gefährten können Kosten von bis 749 Euro monatlich anfallen. Derzeit umfasst das Angebot rund 50 verschiedene Fahrzeuge von neun unterschiedlichen Herstellern. Die Mindestvertragsdauer beläuft sich je nach Fahrzeugmodell auf drei beziehungsweise sechs Monate. Bei Bedarf kann das gewählte Auto auch gegen ein anderes Modell getauscht werden.
Cluno will das Geld in die Expansion stecken
Die Cluno-App, über die der Buchungsprozess papierfrei abläuft, ist derzeit nur für iOS verfügbar. Für Frühjahr 2019 ist die Veröffentlichung einer Android-Variante geplant. Außerdem soll das Angebot um weitere Fahrzeugmodelle erweitert werden. Das neugewonnene Kapital soll in die weitere Expansion des Unternehmens gesteckt werden. Die Cluno-Gründer konnten schon früher Erfahrung im Mobilitätssektor sammeln. 2010 gründeten sie mit Easyautosale.com einen Marktplatz für Autoverkäufe, den sie 2015 an Autoscout24 veräußerten.
Ebenfalls interessant: