Codetracer: Plattform für öffentliche und private Code-Reviews
Bei Codetracer kann jeder Nutzer eigenen Quellcode hochladen und mit einer Frage oder Anmerkungen versehen. Anschließend können die anderen Nutzer der Entwickler-Plattform gezielt Kommentare zu einzelnen Code-Zeilen hinterlassen. Der so entstehende Austausch soll allen Entwicklern zugutekommen. Diejenigen, die den Code posten, bekommen wertvolle Anregungen von Kollegen, während sich die Kommentatoren idealerweise ebenfalls mit interessanten Problemen beschäftigen können.

Neben öffentlichen Code-Reviews kann Codetracer aber auch für nicht-öffentliche Projekte genutzt werden. Dazu könnt ihr Freunde oder Kollegen per E-Mail zur Kritik an eurem Quellcode einladen. Damit hat sich der derzeitige Funktionsumfang von Codetracer allerdings auch erschöpft.
Codetracer: Entwickler planen noch deutlich mehr
Derzeit funktioniert Codetracer im Grunde nur über einen Desktop-Browser. Eine Mobile-Ansicht soll aber nachgeliefert werden. Außerdem nehmen die Macher über dieses Formular Verbesserungsvorschläge an. Einen Überblick über bereits eingereichte Vorschläge erhaltet ihr auf dem öffentlichen Trello-Board von Codetracer.
Ebenfalls interessant:
- E-Learning-Plattformen: 34 supernützliche Websites, die dir was beibringen
- Programmieren lernen: Die besten Quellen für den Einstieg
- Dieser Guide bringt euch kostenlos HTML und CSS bei
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien