CODE_n 2013: Ausblick auf den Startup-Wettbewerb der CeBIT
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Unter dem Motto „Smart Solutions for Global Challenges“ läuft der Startup-Wettbewerb CODE_n während der CeBIT 2013. Die 50 Finalisten präsentieren ihre Geschäftsideen im Rahmen der IT-Messe auf gesponsorten Ausstellungsflächen und haben zusätzlich die Chance, den CODE_n-Award sowie ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro zu gewinnen. Eine Jury krönt jeweils ein Unternehmen pro Kategorie, das IT-basierte Konzepte für eine nachhaltige Energieversorung und -nutzung entwickelt.
CODE_n 2013: Fokus liegt auf nachhaltiger Energieversorgung und -nutzung
Zu den Finalisten, die in zwei Kategorien nach Unternehmensalter sortiert werden, gehören Startups aus Bereichen wie „Alternative Mobilitätslösungen & Elektrofahrzeuge“, „Erneuerbare Energien & Energiespeicherung“ und „Smart Home“. Sie entwickeln Produkte wie DeinBus.de, die Sonnenbatterie oder PICOwatt. Die gesamte Liste der Finalisten können interessierte Leser auf der CODE_n-Website einsehen.

Der Startup-Wettbewerb Code_n ist in diesem Jahr zum zweiten Mal fester Bestandteil der CeBIT.
Ein Besuch der CeBIT 2013 lohnt sich, nicht nur wegen des CODE_n. Einige Highlights der Messe – darunter der Themenpark E-Commerce und der Open Source Park – haben wir bereits an anderer Stelle zusammengefasst. Für Blogger lohnt sich außerdem ein Blick auf diesen Artikel, in dem wir alle wichtigen Informationen zur Akkreditierung, der t3n-Bloggertour und der t3n-Bloggerlounge gesammelt haben.
CODE_n 2013: Die Veranstaltung im Überblick
Die CeBIT 2013 läuft vom 5. bis 9. März. Das Highlight des CODE_n, die Award Show, findet am 7. März statt. Die Finalisten präsentieren sich über alle fünf Tage hinweg in der Veranstaltungshalle.
Datum und Ort:
- 5. – 9. März 2013
- Messegelände Hannover
Weitere Informationen
- CeBit 2013: Ein Ausblick auf Hannovers Technologiemesse – t3n News
- CeBIT 2013: Alle Infos zur Bloggertour, Bloggerlounge und Akkreditierung [Update] – t3n News
- CeBIT 2013: Alle großen Open-Source-CMS an einem Stand – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich glaube, was auch sehr interessant sein wird in Anlehnung an den Solarstromspeicher, wird der Solarreinigungsroboter Solarbrush. Der Ingenieur dahinter mischt offenbar gerade ein wenig die Branche auf :)
http://de.solarcontact.com/blog/2013/02/reinigungsroboter-begeistert-durch-niedrige-kosten/