Coden für den Cashflow: So gestalten IT-Profis das Banking der Zukunft

Smartes, digitales Banking? Sie machen es möglich: IT-Profis gestalten die modernen Bank-Services von morgen. (Bild: Finanz Informatik)
Egal, ob wir im Supermarkt kontaktlos bezahlen oder via Smartphone blitzschnell Geld überweisen – viele digitale Finanz-Services begleiten unseren Alltag. Scheine, Münzen und Formulare rücken dabei zunehmend in den Hintergrund. Dem digitalen Banking gehört die Zukunft. Entsprechend legen Banken und Finanzdienstleister verstärkt Wert auf smarte Digitalisierung. Um den ständig steigenden IT-Anforderungen gerecht zu werden, braucht es jedoch spezielles Know-how. Einer der größten IT-Dienstleister Europas für die Finanzbranche ist die Finanz Informatik mit über 4.000 Mitarbeitenden. Als Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe ermöglicht die Finanz Informatik (FI) digitales Banking für rund 50 Millionen Menschen – nachhaltig, sicher und komfortabel. Keine einfache Aufgabe, denn die digitalen Technologien entwickeln sich rasant weiter.

Im Handumdrehen mit der Smartwatch bezahlen? Easy! Im Alltag nutzen wir digitale Finanz-Services ganz intuitiv und selbstverständlich. (Bild: Finanz Informatik)
Bei der FI stehen Software-Professionals, Data-Analyst:innen und Programmierer:innen stets vor der Herausforderung, die perfekte Balance zu finden: Zum einen gilt es, bestehende Prozesse und Services zu verbessern. Zum anderen müssen die IT-Teams innovative Technologien sinnvoll einbinden – und diese in leicht nutzbare Produkte umwandeln. Ein Beispiel hierfür ist die von der FI rundum erneuerte App der Sparkasse. Sie ist mittlerweile Version 6.0 des „Bankings für die Hosentasche“ – und gehört zu den am häufigsten genutzten und am besten bewerteten Apps im Finanzumfeld.

Das IT-Team der Finanz Informatik gestaltet das Banking der Zukunft – als Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe. IT-Profis finden hier spannende Aufgaben und attraktive Benefits.
Die Finanz Informatik macht sich dafür stark, Tech-Talenten und IT-Profis ein attraktives Umfeld zu bieten, in dem sie sich bestmöglich entwickeln können. Hierzu schafft das Unternehmen eine Lernkultur, in der Diversität und Innovation geschätzt werden – offen, flexibel, kooperativ. Aus dieser Haltung heraus ergeben sich für Informatiker:innen vielfältige Zukunftschancen. Insbesondere junge Menschen bekommen bei der FI den nötigen Freiraum, um Dinge auszuprobieren und so die eigene Begeisterung für Zukunftsthemen und technologische Entwicklungen voll zu entfalten.
Starke Leistungen machen sich bei der Finanz Informatik rundum bezahlt: angefangen bei attraktiven Benefits bis hin zu spannenden Karriereperspektiven für alle Mitarbeitenden. Als Arbeitgeber legt die FI Wert darauf, jedes Team-Mitglied individuell mit Weiterbildungen zu fördern. Und damit im Alltagsstress die Work-Life-Balance nicht so schwankt wie Krypto-Kurse, gelten für IT-Profis flexible Arbeitszeiten. Wer also als Software-Professional die Zukunft des Bankings mitgestalten will, findet bei der Finanz Informatik beste Voraussetzungen – auch außerhalb der klassischen Job-Profile.
Mach es möglich: Gestalte das Banking der Zukunft im Team der Finanz Informatik!