Immer bei Sonnenschein arbeiten? Diese Lampe wirkt so echt, dass sie sogar dein Gehirn austrickst
COELUX: Licht, das sich wie echtes Sonnenlicht anfühlt
Du sitzt am Schreibtisch und alles fühlt sich schwer und wie in Zeitlupe an. Graue Wintertage, die sich aneinanderreihen, treffen Menschen, die im Büro arbeiten, besonders hart. Stell dir vor, es gäbe sie nicht mehr. Denn für das Problem des mangelnden Sonnenlichts wurde im Rahmen des Projekts COELUX eine Lösung entwickelt.
Die Entwicklung wurde von der EU mit 2,5 Millionen Euro gefördert. Und heraus kam ein Produkt, das nicht nur verblüffend echtes Tageslicht, sondern auch einen blauen Himmel imitiert. In Tests habe sich gezeigt, dass das Licht so real wirke, dass sich selbst klaustrophobische Menschen in einem Raum mit COELUX wohl fühlten, obwohl er klein und fensterlos sei, heißt es auf den Seiten der EU.
Die COELUX-Technologie beruht auf drei Elementen: Aktuelle LED-Technologie reproduziert das Spektrum des Sonnenlichts, ein optisches System stellt eine Wahrnehmung von Distanz zwischen „Himmel“ und „Sonne“ her und nanostrukturierte Materialien empfinden den gesamten Lichtstreuprozess, der sich in der Atmosphäre abspielt, nach.
Durch ein Hightech-Fenstersystem, in dem die Elemente eingebaut werden, gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. So kann man unter drei verschiedenen Lichttypen auswählen: Nordeuropa, Mittelmeerraum und Tropen. Das „Fenster“ wirkt dann wie ein Oberlicht.
Der nächste Schritt: COELUX soll beliebige Tageszeit imitieren
Die Technologie ist vielfältig einsetzbar. So könnte sie für „Sonnenlicht“ in Krankenhäusern, Fitnessstudios, Flughäfen oder Büros sorgen. Insbesondere aber für Fotografen dürfte diese Technologie bahnbrechend sein, weil sich in einem fensterlosen Raum zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie zu jeder Jahreszeit Tageslicht simulieren lässt. COELUX arbeitet derzeit daran, dass die Position der Sonne sowie die Lichttemperatur verändert werden kann, sodass sich jede beliebige Tageszeit einstellen lässt. Derzeit ist die Technologie mit circa 60.000 Euro jedoch noch recht teuer.
Die Entwicklung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen COELUX, dem Eigentümer der Beleuchtungstechnik (Italien), Next Limit Technologies, dem Eigentümer der fotorealistischen Rendering-Maschine Maxwell Render (Spanien) sowie Ekspobalta (Litauen), verantwortlich für groß angelegte COELUX-Installationen weltweit.
via petapixel.com
Genial. Das ersetzt zwar nicht vollständig die Sonne, aber bietet doch recht interessante Einsatzmöglichkeiten. Gerade im tristen Büroalltag sorgt das vielleicht für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre. Das könnte auch für Nachteulen interessant sein. Dabei sollte man aber aufpassen, dass es einem den Biorhythmus dadurch nicht durcheinanderbringt. Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich es kaufen.
60k Euro ist aber schon etwas heftig? Für die Summe bekommt man um die 350 moderne Led Panels. So Dinger bekommen auch ein homogenes Flächenlicht zusammen. Beispielsweise dieses: http://goo.gl/RS9SWA
Na, am besten imitieren sie bei dem Preis die Nacht und bleiben im Keller.