Computer von 1956 in Keller entdeckt: Ein Stück Hacker-Geschichte

Das Gerät, auf das Reddit-Nutzer C-Wizz im Keller seiner Großeltern stieß, ist ein Librascope-LGP-30-Computer, der mittlerweile 66 Jahre alt und sehr selten ist.
Der LGP-30, der erstmals im Jahr 1956 auf den Markt kam, ist einer von nur 45 in Europa hergestellten und wurde bekannt, da er in einer berühmten Hackergeschichte benutzt wurde. Dazu später mehr.

So sieht der im Keller gefundene LGP-30-Computer aus. (Bild: Reddit-User c-wizz)
Der LGP-30 wurde am California Institute of Technology entwickelt und kostete ursprünglich 47.000 US-Dollar. Inflationsbereinigt wären das heute mehr als 512.000 Dollar. Das Gerät wiegt stolze 363 Kilogramm.
Neben dem seltenen Stück stieß der Finder zudem auf mehrere PDP-8-Minirechner, die aus den Sechzigerjahren stammen und die ersten kommerziell erfolgreichen Minicomputer waren.
„Es scheint auch Module zu den PDP/8 zu geben“, schrieb C-Wizz auf Reddit. „Vielleicht finde ich ein paar Handbücher und versuche, alles zusammenzubauen.“
Obwohl auch die PDP-8-Geräte laut dem Technologie-Blog Arstechnica selten und wertvoll sind, sticht der LGP-30 heraus, weil er Teil der Hacker-Geschichte ist. In dem Epos „The Story of Mel“ aus dem Jahr 1983, das ein zentrales Stück Computerprogrammier-Folklore ist, steht ein LGP-30 im Mittelpunkt.
Bliebe noch zu klären, wie das seltene Gerät im Keller der Großeltern des Reddit-Nutzers gelandet ist. C-Wizz schrieb dazu, dass sein Großvater es in den Sechzigerjahren für Bauingenieurberechnungen verwendet hat und dass er einer von nur wenigen Menschen war, die einen solchen Computer privat besaßen.
Der glückliche Finder möchte nun seinen Teil dazu beitragen, dass das historische Gerät wieder zum Laufen gebracht wird. Er schrieb, dass er auf ein Museum gestoßen sei, das anscheinend einen funktionierenden LGP-30 habe. „Ich denke, ich werde mich an sie wenden.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Einen funktionsfähigen LGP-30 gibt es im Computermuseum der Uni Stuttgart:
https://www.f05.uni-stuttgart.de/informatik/fachbereich/computermuseum/aktuelles/LGP-30/
Ich habe das Ding mal in Aktion erleben dürfen – wirklich eindrucksvoll! :-D
Windows ist scheiße!
Stimmt nicht.
programmiert eure Website mal ordentlich, eure Werbung blockiert für mich große Teile des letzten Abschnitts und wenn die komische Essen Werbung kommt wird der gesamte Abschnitt geblockt.
eure Website ist ab sofort nicht mehr auf meiner whitelist, wirklich ne Schande das ihr sowas akzeptabel findet.