Die Social-Media-Landschaft ist groß, leicht geht dem Nutzer der Überblick darüber verloren. „Welches Netzwerk hat mir noch gleich für das Teilen von Bildern gefallen?“ Helfen möchte da Brian Solis mit seinem Conversation Prism. Die Grafik zeigt viele Dienste, aufgeteilt in verschiedene Kategorien.
Conversation Prism gliedert Dienste in verschiedene Kategorien
Das Conversation Prism teilt viele Dienste des Social Webs in verschiedene Kategorien ein. Mit der neuen Version 4.0 der Grafik kommen nun Kategorien wie Social Marketplace, Enterprise Social Networks, Influence, Quantified Self und Service Networking dazu. Insgesamt beinhaltet die Übersicht nun 26 Kategorien mit 122 Diensten aus dem Social Web.

Conversation Prism: Zum kostenlosen Download oder als Poster bestellen
Mit dem Conversation Prism möchte der Macher vor allem Unternehmen ansprechen. Er gibt an, dass sich die Übersicht sehr gut dazu eigne, seinem Team zu zeigen, dass der Bereich Social Media nicht nur aus Facebook, Google+ und Twitter bestehe. Außerdem sei die Grafik dazu geeignet, seinen Social-Media-Plan zu überarbeiten.
Bestellt werden kann die Grafik als circa 50 mal 70 Zentimeter großes Poster für 19 US-Dollar. Die digitale Version, die in vielen verschiedenen Größen zum Download erhältlich ist, ist kostenlos.
Weiterführende Links
- Social Media Prisma 5.0: Mobile Apps und „Influence“ als neue Kategorien – t3n News
- Gekaufte Fans und Produktbewertungen: Wann Schleichwerbung im Social Web verboten ist – t3n Magazin
- Reorganizing the social media landscape with the updated Conversation Prism – The Next Web
- Conversation Prism – Homepage
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Social Bookmarks: Mister Wong...
Ca. 36 Stunden nach Posts bei Mashable und The Next Web ist das Conversation Prism jetzt also auch schon bei t3n gelandet.