Anzeige
Anzeige
Analyse
Artikel merken

Corona-Warn-App: Wo die App noch Schwächen hat und warum das Bugfixing kompliziert ist

Die Corona-Warn-App hat noch einige Fehler. Das zeigt, dass die Entwicklung weniger trivial ist, als manche Experten behaupten. Doch die Programmierer sollten zusehen, dass sie das Vertrauen der Bevölkerung nicht aufs Spiel setzen.

5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
(Bild: PhotoGranary / Shutterstock)

Seit gut einer Woche ist die Corona-Warn-App deutschlandweit im Einsatz und sie findet ihre Anhänger: Mehr als 13 Millionen Mal wurde die App für iOS und Android alleine in den ersten Tagen heruntergeladen. Wie oft und intensiv sie genutzt wird, sagt das freilich noch nicht. Aber das Gesundheitsministerium spricht inzwischen von 15 Prozent, die die App verwenden. Laut einer Studie der Universität von Oxford soll das ein Mindestwert sein, ab dem man ihr unter Stochastik-Gesichtspunkten eine gewisse Wirksamkeit zuspricht.  Immerhin: ein höherer Prozentsatz als in anderen Ländern, auch wenn aufgrund der dezentralen und absichtlich nicht zentral protokollierten Nutzung Vergleiche kaum möglich sind.

Anzeige
Anzeige

Doch mit der wachsenden Nutzung kommen auch immer mehr Schwächen und Bugs ans Licht, die sich in vielen Fällen nur auf bestimmte Geräte beziehen und somit nicht allgemeingültig sind. Da ist zunächst einmal die fehlende Kompatibilität zu älteren Geräten (unter Android 6 beziehungsweise iOS 13.5). Die ist ärgerlich, hat aber mit der von Google und Apple gemeinsam geschaffenen Schnittstelle zu tun. Nicht nachvollziehbar ist es auch, dass Nutzer unter 16 Jahren laut den Bedingungen der App diese nicht nutzen sollen. Bei der Einrichtung selbst fragt die App dennoch keine Altersangabe ab.

Zahlreiche Fehlermeldungen, die Nutzer verwirrt zurücklassen

Wenig nachvollziehbar sind dagegen Fehlermeldungen, die beispielsweise besagen, man befände sich nicht in der richtigen Region oder es gebe Probleme mit der Schnittstelle, sodass eine Risikoermittlung nicht möglich sei. Auch ein Problem mit der Aktualisierung der ID im Hintergrund, die teilweise nur in aktivem Zustand funktioniert, überzeugt nicht. Ebenfalls wenig schlüssig, aber zur korrekten Nutzung der Entfernungsmessung durchaus vernünftig ist dagegen der Umstand, dass unter Android die Standortbestimmung eingeschaltet sein soll. Das soll dazu führen, dass der Nutzer sich darüber bewusst ist, dass via Bluetooth auch Standortdaten übermittelt werden können. Unterm Strich ist das einem ohnehin misstrauischen, wenig technikaffinen Nutzer kaum zu vermitteln.

Anzeige
Anzeige

Naheliegend ist es auch deswegen nicht, die GPS-Daten einzuschalten, weil man sich einerseits vernünftigerweise darauf geeinigt hat, Bluetooth Low Energy statt des „normalen“ vollwertigen Bluetooth zu verwenden, und dann den Energievorteil wieder durch Standortdatenerfassung wieder verspielt. Bluetooth LE ist deswegen vollkommen ausreichend, weil in diesem Fall ja nicht – wie etwa bei der Tonübertragung zu einem Lautsprecher – große Datenmengen übertragen werden müssen, sondern lediglich kurze Impulse, sprich kleine Datenpakete. Bluetooth LE kommt sonst ja beispielsweise bei Sensoren zum Einsatz, etwa im Industrie 4.0-Umfeld, wo ein Gerät über Wochen und Monate mit einer einzigen Batterie auskommen soll und nur kurze Lebenszeichen oder Messwerte von sich gibt.

Anzeige
Anzeige

Apropos Standortdaten: Von unnötiger und allenfalls wirtschaftlich nachvollziehbarer Kleinstaaterei zeugt der Umstand, dass die App zumindest anfangs jeweils nur in den deutschen App-Stores verfügbar war (inzwischen behoben). Gerade grenznahe Pendler, die aus irgendeinem Grund nicht die deutsche Version von Google Play installiert haben, mussten mit einigen Umwegen von Hand aus einer fremden Quelle nachinstallieren. Immerhin gelobt das Gesundheitsministerium Besserung und will in Zukunft die App auch für die Nutzung im Ausland verfügbar machen. Denn technisch wäre das gar kein Problem, da sie ja ohnehin auf Kontakte via Bluetooth ausgerichtet ist, ungeachtet der Standortdaten.

Bugs der Corona-Warn-App überfordern Nutzer

Vor Rätsel stellt viele Nutzer auch eine Fehlermeldung mit dem Text „Risiko-Ermittlung nicht möglich: Ihre Risiko-Ermittlung konnte seit mehr als 24 Stunden nicht mehr aktualisiert werden“. Das zielt darauf ab, dass die App anhand von Kontakten einschätzen kann, wie groß das Risiko einer Corona-Infektion ist. Nutzer unter iOS können das selbst beheben, indem sie die Hintergrundaktualisierung für die App zulassen. Unter Android sind dagegen oftmals die herstellerseitig auf Energiesparfunktionen angepassten Android-Versionen (etwa sehr restriktiv bei Huawei- und Honor-Geräten) das Problem. Doch Hersteller anderer Apps, die im Hintergrund arbeiten, bekommen das auch hin, indem sie den Nutzer per Popup darauf hinweisen und ihn gleich zu den entsprechenden Einstellungen in der Systemsteuerung führen.

Anzeige
Anzeige

Dass das Feature nicht korrekt funktioniert, wissen die Programmierer laut GitHub bereits länger – getan hat sich indes noch nichts. Teilweise funktioniert offenbar auch der Abgleich der Kontakte nicht korrekt, die App arbeitet nicht korrekt, wenn sie nur im Hintergrund läuft und die App fordert eine aktuellere Ortsbestimmung, obwohl die neueste Version installiert ist.

Schnittstelle  von Apple/Google oft Ursache der Bugs

Kurzum: Rund 60 Diskussionen über Bugs sind derzeit anhängig, auch wenn davon einige auf dieselben Themen abzielen und miteinander zusammenhängen. 210 Probleme wurden immerhin schon gefixt (wobei nicht alle Punkte auch tatsächlich Probleme waren, die über ein Bugfixing behoben werden mussten oder konnten).  Liest man hier bei GitHub genauer, ist es oftmals die Zusammenarbeit mit der Schnittstelle von Google beziehungsweise Apple, die Probleme macht. Das verwundert schon – denn gerade hier ist Deutschland ja bekanntermaßen nicht das erste Land, das damit arbeitet.

In den vergangenen zwei Tagen haben sich erstmals ein paar Dutzend Nutzer als positiv in der App eingetragen und ihre Kontakte für andere freigegeben – bekanntermaßen geht das ja nur mit Unterstützung der jeweiligen Gesundheitsbehörden. Wir werden sehen, wie zuverlässig und reibungslos das funktioniert.

Anzeige
Anzeige

Fazit: Vertrauen hält nur, wenn die App zuverlässig funktioniert

All das zeigt zweierlei: Zum einen, dass es (20 Millionen Budget hin oder her) gar nicht so einfach ist, eine auf allen Auflösungen und Geräten korrekt funktionierende App zur Verfügung zu stellen, insbesondere unter Android, wo es (anders als in der Apple-Welt) Tausende unterschiedlicher Geräte mit ihren eigenen Kombinationen an technischen Daten gibt. Zu anderen, dass das Geld für den Support und die Telefonhotline gut angelegt ist. Denn wir haben es gerade in diesem Umfeld eben nicht nur mit IT-affinen Technologiefans zu tun, die als Early Adopter Spaß daran haben, wenn eine App nur so halbfertig ist. Es legt aber auch nahe, dass das Robert-Koch-Institut gut daran täte, die bestehenden Bugs und Eigenheiten zeitnah zu beseitigen. Denn in der aktuellen Form ist die App leider für viele Nutzer wenig vertrauenerweckend und auch nicht zuverlässig.

Trotz allem zeigen die ersten Erfahrungen, dass die Programmierer nicht alles falsch gemacht haben, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass sich die Corona-Warn-App an die gesamte Bevölkerung richtet, die in Sachen Alter, Technikaffinität, Hardwareausstattung und Nutzungsverhalten doch reichlich heterogen ist. Doch gerade das ist auch der Grund, warum es die Programmierer schnell schaffen sollten, die aktuell vorhandenen Fehler in den Griff zu bekommen. Wenn sich nämlich erst einmal die Überzeugung durchsetzt, dass die App nicht zuverlässig arbeitet oder Fehlalarme produziert, werden wir sehr schnell eine Warn-App-Müdigkeit erleben.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

S. K.

Hallo tsn Team,

Das ist ja witzig zu lesen. Noch mehr Infos zu dieser App. :-) Ahh ich dreh gleich durch. Was für eine Geldverschwendung!!!

Noch ein paar Anmerkungen dazu.

(Mehr als 13 Millionen Mal wurde die App für iOS und Android alleine in den ersten Tagen heruntergeladen. ) Und wie viele haben sie jetz schon wieder gelöscht??? Das wäre auch mal schön gewesen zu lesen. :-) Könntet Ihr das mal rausbekommen und den Artikel erweitern.?

((Da ist zunächst einmal die fehlende Kompatibilität zu älteren Geräten (unter Android 6 beziehungsweise iOS 13.5). Dies ist ärgerlich, hat aber mit der von Google und Apple gemeinsam geschaffenen Schnittstelle zu tun. Nicht nachvollziehbar ist es auch, dass Nutzer unter 16 Jahren laut den Bedingungen der App diese nicht nutzen sollen. Bei der Einrichtung selbst fragt die App dennoch keine Altersangabe ab.))

Was machen die denn??? Was geht?? Tech Firmen??? Komisch das sie immer noch einen Teil ihrer älteren Geräte den Support geben. Und bei der App bekommen sie das nicht hin.? Es geht doch nur wieder um den Verkauf von neuen Tel.?

Was ist den hier los? Wie viel konten sie nicht nutzen bzw. wurden Digital benachteiligt!? Was ist mit den allen ?? Ahh und dann auch die Jugentlichen nicht.? Wenn nicht alle mitmachen dürfen, können und sollen, was bringt das dann!! Oder ist die App nur für´s gute Gefühl/Sicherheit der Menschen?
Bei 80 Millionen von der Bundesregierung von unseren Steuern, sollte da doch schon mehr gehen oder? Digitale Teilhabe und keine Ausgrenzung…. alle die Arm sind bzw. nicht so viel verdienen oder ältere Menschen die sich nicht das aktuellste Smartfon leisten können, bleiben also auf der Strecke! Oder die auf Nachhaltigkeit setzen.? Alle ausgeschlossen! Dankeschön an alle die diese App ins Leben gerufen haben.! Die Grundidee ist super, nur die Umsetzung und der politische Wille eine Veränderung bei den Firmen herbei zuführen um das Problem zu lösen ist wohl nicht gegeben.!! Ja warum können Apple und Google das mit Ihren gesparten Millarden in Europa nicht ändern.? Mhh.. Vielleicht sollte sich Frau Merkel mal einschalten bzw. unser Gesundheitsminister! Und einen schönen Brief an Apple; Google; SAP; Telekom schreiben! Das sie das Problem mal bereinigen. (Aber ich glaube da hat keine Lust zu arbeiten.?) Mit den netten zusätzlichen Hinweis an die Amerikanischen Unternehmen bzl. Ihrer Steuervermeidung in Europa. Vielleicht sollten wir die Firmen mal richtig besteuern, solange das Problem nicht gelöst ist. Dann könnten die Bundesregierung mit den Steuern jedem Bürger auch ein neues Tel. zur Verfügung stellen um die App zu nutzen!

Grüße und Dankeschön.

P.s. Ich habe die App Privat direkt wieder gelöscht!

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige