Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

So sieht die Corona-Warn-App aus

Mitte Juni soll sie fertig sein, die deutsche Corona-Warn-App. Dank Open-Source-Ansatz können Interessierte sich schon jetzt einen ersten Eindruck von der Tracing-App verschaffen.

2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Corona-Warn-App: Screens für iOS und Android. (Bild: SAP)

Seit rund einem Monat arbeiten SAP und Deutsche Telekom an der Entwicklung der Corona-Warn-App. Vor wenigen Tagen hieß es, die App sei zur Hälfte fertig. Der geplante Erscheinungstermin Mitte Juni soll demnach gehalten werden. Jetzt hat SAP-CTO Jürgen Müller weitere Einzelheiten zur deutschen Tracing-App bekanntgegeben – darunter Screenshots für die iOS- und Android-Versionen der App.

SAP setzt bei Corona-Warn-App auf Barrierefreiheit

Anzeige
Anzeige

Sichergestellt sein soll demnach eine „uneingeschränkte Inklusion“, die App soll sich also für alle Menschen eignen, unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung oder Bildungsstand. Entsprechend soll sie die in iOS und Android zur Verfügung stehenden neuesten Barrierefreiheitsfunktionen unterstützen. Dazu zählen laut SAP das Zoomen zum Vergrößern von Text und Bildschirmlesefunktionen sowie spezielle Farbkontraste.

Zudem setzen die Entwickler auf erklärende Abbildungen und eine einfache Sprache. Das Ganze sei SAP zufolge schon von Testern im Alter zwischen 19 und 74 Jahren auf allen Screens ausprobiert worden. Zunächst soll die App auf Deutsch und Englisch zur Verfügung stehen. Weitere Sprachen wie Türkisch sind geplant. Die Interface-Screens für iOS und Android kann man sich auf dieser Github-Seite genauer anschauen.

Anzeige
Anzeige

Der Softwareentwickler Henning Tillmann hat die App auf seinem iPhone schon zum Laufen gebracht und ein kurzes Video dazu auf Twitter veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

Den vor kurzem von SAP veröffentlichten Informationen zur Corona-Warn-App zufolge deckt die App vier zentrale Abläufe ab: Registrierung, Kontaktverfolgung (Tracing), Kontaktbenachrichtigung und Testverfahren/verifizierte Meldung. Demnach laden Nutzer die App aus dem jeweiligen Store und stimmen dem Tracing zu. Die Smartphone-App sammelt via Bluetooth Beacons von Geräten in der Nähe. Sollte eine Kontaktperson in den letzten 14 Tagen positiv getestet worden sein, wird der Nutzer benachrichtigt. Im Falle eines Tests erhält der Nutzer selbst eine digitale Rückmeldung und kann Nutzer, mit deren Smartphones es einen Bluetooth-Kontakt gab, darüber informieren lassen.

Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko?

Darüber hinaus gibt es beim Start der App Informationen darüber, wie man sich verhalten sollte, um die Ausbreitung der Coronapandemie zu bekämpfen. Zudem lässt die App die Nutzer wissen, wie hoch das Ansteckungsrisiko für sie gerade ist – dafür wird ausgewertet, ob und wenn ja, mit wie vielen potenziell ansteckenden Personen man möglicherweise in Kontakt war.

Anzeige
Anzeige

Mehr zum Thema:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
4 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Bernd

Alles schön und gut aber.
Ich arbeite in einer exponierten Beruf.
Mein Arbeitgeber testet nur,wenn ich Symtome habe..
Der App Alarm reicht nicht für ein test.
.

Antworten
Mirco

Wo werden welche Daten abgelegt, wie behalten die Menschen Kontrolle über die erfassten Daten? Dieser ‚Artikel‘ ist dahingehend unerwartet Inhaltslos.

Antworten
Frank Grossfuss

Und woher weiß die App, ob eine Kontaktperson infiziert ist?
Nur wenn diese Kontaktperson getestet wurde – aber was ist mit den ungetesteten Infizierten?
Da nur eine Minderheit getestet wurde und wird, ist die App ist nur ein PR-Gag.

Antworten
Anonym

„sowie spezielle Farbkontraste“ – naja die Buttons sind fern von den gängigen WCAG-Standards. Ein Kontrast von 1.39 ist leider alles andere als barrierefrei ;)

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige