Courier-Comeback: Microsoft soll an faltbarem digitalen Notizblock arbeiten
Stellt Satya Nadella bald einen Courier-Nachfolger vor? (Foto: Microsoft)
Bringt Microsoft Courier in neuem Gewand zurück?
Vor mehr als sieben Jahren tauchten Fotos und ein Video des faltbaren Tablet-/E-Book-Reader-Geräts Courier von Microsoft auf. Das Gerät schaffte es zwar nie auf den Markt, wurde aber von der Fachpresse hochgelobt. Obwohl Microsoft sich aus dem Geschäft mit Smartphones zurückgezogen hat, könnte jetzt ein Comeback auf den Mobilgeräte-Markt anstehen. Denn laut einem Bericht von Windows Central soll Microsoft an einem faltbaren digitalen Notizblock arbeiten.

So hätte das Microsoft-Gerät Courier ausgesehen, wäre es je auf den Markt gekommen. (Bild: Engadget)
Mit dem an Courier erinnernden Gerät (Codename: Andromeda) könnten die Redmonder eine ganz neue Gerätekategorie eröffnen. Microsoft-Chef Satya Nadella hatte ja vor einem Jahr schon angekündigt, dass Microsoft an einem „ultimativen Mobilgerät“ arbeite. Im Mittelpunkt sollen die Bedienung per Stift und digitale Tinte stehen. Besonders spannend: Auf dem geplanten Gerät soll Windows 10 laufen. Und man soll damit auch telefonieren können. Das Andromeda-Gerät könnte also eine Mischung aus Tablet, E-Reader und Smartphone werden und zusammengeklappt in die Hosentasche passen.
Andromeda? Schon mal gehört? Ja: Andromeda OS soll ab 2018 dafür sorgen, dass Windows 10 auf einer ganzen Reihe an Geräten installiert werden kann, auch auf solchen mit wenig potenter Hardware. Ebenfalls für 2018 wird auch frühestens mit einem Launch des neuen Gerätes gerechnet – so es denn, anders als das Courier, überhaupt auf den Markt gebracht wird.
Microsoft: Neues faltbares Gerät soll mit ARM-Chips laufen
Zu Hardware-Details gibt es noch keine weiteren Informationen. Vermutet wird, dass das neue Microsoft-Gerät mit ARM-Chips laufen soll – genauso wie die noch für dieses Jahr geplanten neuen Windows-10-Notebooks. Auch dort soll Windows 10 emuliert werden und alle traditionellen Desktop-Apps auf dem System laufen. Die Geräte sollen Gerüchten zufolge mit einer enorm langen Akkulaufzeit aufwarten – auch das eine Folge des Einsatzes von ARM-Prozessoren.

Smartphone und Tablet in einem: Das von Microsoft patentierte 2-in-1-Device. (Bild: USPTO/Microsoft)
Einen Einblick darin, wie das faltbare Gerät aussehen könnte, an dem Microsoft noch feilt, liefert neben den alten Courier-Bildern auch ein Patentantrag aus dem Jahr 2014, der Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde. Darin ist ein kompaktes Mobilgerät zu sehen, das aus zwei durch Scharniere miteinander verbundenen Gehäusen inklusive Displays besteht.
1 von 13
Unbedingt weiterlesen: Microsoft bringt die legendäre Intellimouse zurück
via www.theverge.com