Weil es geht: CSS per Midi-Controller manipulieren

(Foto: Dimitri Nicolas)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Dimitri Nicolas hat sich einen ungewöhnlichen Weg ausgedacht, um Stylesheets zu bearbeiten. Der französische Student hat eine Erweiterung für den Atom-Editor von Github geschrieben, dank derer Nutzer mit Hilfe eines Midi-Controllers CSS in Dokumente einfügen lassen. Über die verschiedenen Hardware-Buttons können CSS-Properties eingefügt werden. Über die Schieberegler wiederum werden dann Werte wie px oder Prozent verändert.
Nicolas selbst nutzt den Midi-Controller Nanokontrol 2 des japanischen Herstellers Korg. Letztlich könnten interessierte Nutzer aber auch andere Midi-Controller einsetzen. Falls ihr die Software nutzen wollt, müsst ihr allerdings bedenken, dass sie PostCSS voraussetzt. Den Quellcode der Software findet ihr auf Github. Das Atom-Package selbst könnt ihr direkt über den Editor installieren.
Midi-Controller sind auch bei der Bildbearbeitung beliebt
Midi-Controller sind eigentlich für die Steuerung von elektronischen Musikinstrumenten und Aufnahmeprogrammen gedacht. Aber auch zur Steuerung von Bildbearbeitungsprogrammen sind sie mittlerweile recht beleibt, da sie einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen erlauben. Zumal es häufig auch einfach angenehmer ist, Werte über einen Dreh- oder Schieberegler zu verändern, statt das per Tastatur und Maus zu machen.
Ebenfalls interessant:
- CSS-Witze: Der reddit-Gag zum Durchklicken
- Atom von GitHub: Die populärsten Erweiterungen im Überblick
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team