
CyanogenMod: One-Click-Installer soll vieles einfacher machen
Den Bootloader des eigenen Android-Smartphones oder -Tablets zu entsperren ist für viele Nutzer zu kompliziert. Einen Custom-ROM wie CyanogenMod zu installieren blieb deshalb bisher technisch versierten Nutzern vorbehalten. Das Team hinter der alternativen Android-Distribution will das jetzt ändern und bietet dazu zwei Programme an, die den Vorgang deutlich vereinfachen sollen.
Der sogenannte „CyanogenMod Installer “besteht aus zwei Programmen. Ein Teil ist eine Android-App, die Nutzer sich aus dem Play-Store herunterladen können. Der zweite Teil ist eine Desktop-Anwendung für Windows. Zusammen soll damit die Installation von CyanogenMod so einfach wie möglich werden.
So funktioniert die Installation per „CyanogenMod Installer“
Zum Starten des Prozesses müssen beide Anwendungen auf den jeweiligen Geräten installiert sein. Außerdem müssen Smartphone -und Windows-Rechner per USB verbunden werden. Die Android-App führt den Nutzer anschließend durch den Installationsvorgang. Einfacher dürfte man CyanogenMod nicht auf ein Tablet oder Smartphone bekommen.
CyanogenMod weist darauf hin, dass man vor der Installation unbedingt ein Backup anfertigen sollte. Außerdem entsperrt die Installations-Routine den Bootloader des Gerätes und verschafft dem Nutzer Root-Rechte auf dem Smartphone. Dadurch kann die Garantie des Gerätes ausgehebelt werden. Nutzer sollten sich dessen also bewusst sein.

CyanogenMod: Anzahl der unterstützten Geräte ist begrenzt
Die Auswahl der unterstützten Geräte beschränkt sich auf verschiedene Smartphones und Tablets von Samsung und HTC sowie den Geräten aus Googles Nexus-Reihe. Nutzer anderer Smartphones oder Tablets haben das Nachsehen. Auch gibt es die notwendige CyanogenMod-Desktop-Anwendung derzeit nur für Windows. Eine OS-X-Version soll aber in Planung sein.
Bei den Bewertungen in Googles Play-Store und in dem offiziellen CyanogenMod-Forum finden sich noch einige Nutzer, die Probleme mit der Installation haben. Wer es trotzdem versuchen will, sollte sich im Voraus über die Problemfälle und etwaige Lösungen informieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
So einfach isses dann doch nicht. Ich habe ein Handy was in der Liste der kompatiblen Geräte steht (HTC One) und trotzdem als "Nicht unterstütztes Gerät" angezeigt wird. Wenn man sich also auf Fehlersuche im Cyanogenmod-eigenen Forum begibt wird man von Beiträgen erschlagen, wo Leute eine Menge Fehler damit haben. Da steht dann z.B. Telefonfunktion nicht mehr nutzbar und etliche weitere unangenehme Auswirkungen. Ich bin ganz schnell vom Plan ab, das System zu installieren und akzeptiere mein Handy so wie es ist - als "running system"
Antworten