IT-Sicherheit als Generationsfrage: Passwortsicherheit variiert nach Alter

(Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Cyber-Sicherheit: Thema wird je nach Generation sehr unterschiedlich eingeschätzt
Obwohl die Generation Z, also die heutigen Teenager und junge Erwachsene, mit dem Internet aufgewachsen ist, scheinen sie sich kaum um Cyber-Sicherheit zu scheren. Das geht aus einer Umfrage des Passwortmanagers Lastpass hervor. Fast 41 Prozent aus dieser Altersklasse sind der Meinung, dass sie kein Ziel für Hacker seien. Damit ist es ausgerechnet diese Generation, die sich im am wenigsten Gedanken um die Sicherheit ihrer Passwörter macht.
Millennials, also Menschen zwischen Anfang 20 und Mitte 30, sind laut der Lastpass-Umfrage am erfahrensten, wenn es um das Thema Cyber-Sicherheit geht. Von ihnen glauben fast 73 Prozent, sie seien potenzielle Ziele für Hacker und achten daher im Schnitt auch am besten auf sichere Passwörter. Außerdem sollen über 40 Prozent von ihnen auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung setzen.
Auch die älteren Semester machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten
Interessanterweise macht sich die Generation X, also Menschen, die jetzt zwischen Mitte 30 und Mitte 50 sind, die meisten Sorgen um ihre Sicherheit im Netz. Allerdings unternimmt diese Gruppe kaum Schritte, um etwaige Risiken zu minimieren. Laut der Lastpass-Umfrage sind Menschen über 55 deutlich versierter im Umgang mit dem Thema Cyber-Sicherheit, als häufig behauptet wird. Mehr als 85 Prozent von ihnen investieren nach eigenen Angaben viel Energie in die Erstellung neuer Passwörter.
Ein Klick auf den unten stehenden Ausschnitt öffnet die vollständige Infografik.

Cyber-Sicherheit nach Generationen. (Grafik: Lastpass)
Passend dazu:
- 500 Millionen Passwörter ausgespäht: Wetten, dass auch eines von dir dabei ist?
- Werde Herr des Passwort-Chaos! 7 hilfreiche Passwort-Manager im Kurzporträt
- Auch „ficken“ ist nicht sicher: Die 10 meistgenutzten Passwörter 2016
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sehr Interessant