Jeder, der schon mal nach einem guten FTP-Client gesucht hat, ist früher oder später auf Cyberduck gestoßen. Die beliebte Software aus der Schweiz arbeitet sehr zuverlässig und unterstützt alle aktuellen Protokolle und Cloud-Dienste. Zudem ist sie Open Source und wird erfolgreich über Spenden finanziert.
Daten sicher übertragen: Die clientseitige Verschlüsselung macht es möglich

Neben kleinen Verbesserungen wie Bugfixes und dem Support von Microsoft OneDrive, bietet Cyberduck 6 eine Cryptomator-Integration und somit die Möglichkeit, Dateien und Ordner clientseitig zu verschlüsseln. Zum Einsatz kommt der Advanced Encryption Standard (AES), der eine gute Grundlage für den optimalen Schutz bietet. Da die Daten schon clientseitig verschlüsselt werden, müssen auch keine Passwörter an den Server geschickt werden. Niemand kann die Daten entschlüsseln, solange das Passwort nicht bekannt ist.
Erst mit dem Abruf der Daten und der Eingabe des Passworts können die Dateien wieder entschlüsselt werden. Diese Funktion ermöglicht es nicht nur, Daten sicher auszutauschen, sondern diese auch sicher auf einem Server abzulegen. Dir sollte aber natürlich bewusst sein, dass deine Daten ohne das Passwort verloren sind.
Cyberduck arbeitet mit der kryptographische Java-Bibliothek CryptoLib, die auch in Version 2 des kleinen Bruders Mountain Duck integriert werden wird. Wer dem Braten nicht traut, kann Cryptomator auch direkt unter die Lupe nehmen. Zudem haben wir noch einen ausführlichen Artikel über die Funktionsweise von Cryptomator.
Was haltet ihr von der Verschlüsslung und der Cryptomator-Integration? Schreibt es in die Kommentare!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien