Daimler kauft das Facebook für Familien

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Daimler ist bei der Suche nach neuen Technologien für seine Mobilitätsplattform Moovel in Hamburg fündig geworden. Der Stuttgarter Autokonzern übernimmt das bekannte App-Startup Familonet komplett, berichtet Gründerszene. Zum Kaufpreis machten beide Parteien keine Angaben. „Es ist ein großartiger Erfolg für uns“, sagte Familonet-Mitgründer Hauke Windmüller dem Online-Magazin.
Familonet: Ein Familien-Netzwerk für Smartphones

Die Familonet-App ist vor allem für Familien und WGs gedacht. (Foto: Familonet)
Familonet wurde 2012 von Hauke Windmüller, Michael Asshauer und David Nellessen gegründet und betreibt eine gleichnamige Ortungs-App für Familien und Freunde. Mit der App bekommen beispielsweise Eltern eine automatische Push-Benachrichtigung, sobald das Kind gut in der Schule angekommen ist. Auch für die Betreuung von Senioren oder die Organisation von Supermarkteinkäufen wird Familonet genutzt. Weltweit hat die App nach Angaben des Startups rund zwei Millionen Nutzer, die auch Fotos und Nachrichten untereinander austauschen können.
Daimler-Tochter will Ortungstechnik nutzen
Warum ausgerechnet die zu Daimler gehörende Mobilitätsplattform Moovel die App kauft? Familonet erklärte die Übernahme gegenüber Gründerszene mit dem Zugang zu seiner Geofencing- und Ortungstechnologie. Moovel selbst erhofft sich Impulse für die Entwicklung von softwarebasierten Mobilitätslösungen. Moovel versteht sich als Betriebssystem für den Zugang zu verschiedenen Transportmöglichkeiten wie den ÖPNV, Car2go oder die Deutsche Bahn.
Das Team von Familonet, bestehend aus 13 Mitarbeitern, wird mit der Übernahme Teil des Moovel-Teams mit Sitz in Hamburg. Somit arbeiten künftig 40 der weltweit insgesamt 250 Moovel-Mitarbeiter in Hamburg. Die App soll fortbestehen.
Für den Gründungsstandort Hamburg ist die Übernahme ein positives Signal. Zum einen gehörte Familonet zu den Sympathieträgern der dortigen Szene. Zum anderen unterstreicht der Deal den Stellenwert Hamburgs als Mobilitätsstandort der Zukunft. Bereits 2014 hatte Daimler das Startup Mytaxi übernommen.
- Exklusiv: Deutsche Bahn steckt Millionen in Berliner Taxi-Startup
- Fahrerloses Parken: Bosch und Daimler stellen gemeinsame Lösung vor
- Daimler setzt auf die Blockchain: 100-Millionen-Euro-Projekt ist erst der Anfang
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team