Dashing: Freies und schickes Dashboard-Framework auf Sinatra-Basis

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Dashboards sind nützliche Daten-Kontrolltafeln
Dashboards sind vor allem im geschäftlichen Umfeld sehr nützlich. So kann man zum Beispiel Kennzahlen des eigenen Unternehmens übersichtlich darstellen. Aber auch im privaten Bereich gibt es viele Einsatzgebiete für solche informativen Zusammenstellungen. Überall, wo aus verschiedenen Quellen statistische Daten zusammengetragen und dargestellt werden sollen, bietet sich die Einrichtung eines Dashboards an.
Dashing hilft bei der Erstellung
Wer dabei nicht bei Null anfangen möchte, kann auf ein bestehendes Framework zurückgreifen, welches die Arbeit an einem solchen Projekt erleichtert. Mit Dashing gibt es einen neuen Vertreter dieser Kategorie. Dabei basiert Dashing selbst auf dem Ruby-Framework Sinatra und stammt von den Shop-Software-Betreibern Shopify, die damit in ihrem Firmensitz an mehreren Stellen Monitore mit aktuellen Informationen befüllen.

Dashing ist ein Framework auf Sinatra-Basis zur Erstellung übersichtlicher Dashboards.
In zwei schicken Demonstrationen zeigt Dashing interessierten Nutzern gleich, was es kann – und das im optisch angesagten Flat Design. Für Dashing gibt es bereits eine Menge vorgefertigter Widgets zum Herunterladen. Größtenteils werden Entwickler aber natürlich ihre eigenen Widgets erstellen. Diese können auch über eine API mit Daten gefüllt werden. Eine eingebaute Drag-&-Drop-Funktion macht Dashing besonders flexibel für den Nutzer.
Weiterführende Links
- Demonstration eines Dashing-Dashboards
- Demonstration eines Dashing-Dashboards für 1080p-Bildschirme
- Offizielle Homepage von Dashing
- Homepage der Dashing-Macher von Shopify
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sehr interessanter Artikel. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Dashboard-Framework. Gibt es so ein Framework auch auf Basis von PHP? Dashing habe ich neulich auch per Zufall gefunden, allerdings wollte ich das im LAN auf meinem NAS laufen lassen und da läuft halt schon ein Webserver mit PHP und MySQL. Wäre für jeden Tipp dankbar.
http://razorflow.com/
Wir haben bei foobugs noch weitere Jobs für die standard Widgets entwickelt mit denen man zum Beispiel Aktienkurse, Twitter Follower, GitHub Benutzer/Organisations-Kennzahlen, Klout Score, Facebook Likes, Foursquare checkins anzeigen kann:
http://foobugs-dashboard.herokuapp.com/tv
http://foobugs-dashboard.herokuapp.com/stocks
Die Jobs dafür haben wir auch auf GitHub gepackt: https://github.com/foobugs/foobugs-dashboard Bald folgen noch mehr Jobs für Instagram, Vimeo und den Google Play Store.