Anzeige
Anzeige
Infografik

Im Vergleich: Das wissen die großen Tech-Konzerne über dich

Google, Facebook, Microsoft und Co. speichern massenhaft persönliche Informationen über dich. Diese Infografik zeigt, welche Daten die großen Tech-Konzerne genau sammeln. Zumindest die, die sie zugeben.

Von Andreas Domin
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das speichert Google, Facebook & Co. über dich. (Bild: Shutterstock/vchal)

Was wissen Google, Facebook oder Apple eigentlich über ihre Nutzer. Ganz genau können das wohl nur die Unternehmen selbst sagen. Nichtsdestotrotz hat Security Baron die Datenschutzerklärungen von sechs der größten Tech-Konzerne genauer unter die Lupe genommen. Die markierten Felder sagen zwar nicht aus, dass das Unternehmen die entsprechenden Daten tatsächlich von euch besitzt. Sie geben aber zu, sie zu speichern. Wenn euch Facebook also nach eurer Telefonnummer oder dem Beziehungsstatus fragt und ihr die Informationen nicht weitergebt, wird sie Facebook (vermutlich) auch nicht wissen. Dennoch sammeln die Unternehmen die Daten, sobald ihr sie einmal angegeben habt.

Diese Daten speichern Google, Facebook, Apple, Twitter, Amazon und Microsoft laut ihren Datenschutzerklärungen über euch ab. (Infografik: Security Baron)

Diese Daten speichern Google, Facebook, Apple, Twitter, Amazon und Microsoft laut ihren Datenschutzerklärungen über euch ab. (Infografik: Security Baron)

Facebook will am liebsten alles wissen – Twitter eher verhalten

Anzeige
Anzeige

Zwei Unternehmen, die auffallen, sind Facebook und Twitter. Facebook scheint sehr aggressiv zu versuchen an möglichst viele unterschiedliche Daten von euch zu gelangen. Das sind unter anderem persönliche Informationen über eure Arbeit, politischen Ansichten und euer Einkommen sowie euren Standort, Beziehungsstatus oder was du im News-Feed ausgeblendet hast. Die Daten nutzt Facebook dann zum Beispiel für Werbeeinblendungen.

Auf der anderen Seite gibt Twitter an, Daten deutlich zurückhaltender zu speichern. So kennt der Mikro-Blogging-Dienst weder euren genauen Namen noch euren exakten Standort. Stattdessen speichert Twitter nur eure Zeitzone, das was ihr euch auf Twitter anschaut, postet und euch gefällt. Auch der Chat-Verlauf, Kreditkarteninformationen und welche Geräte ihr benutzt, werden von dem Dienst gespeichert. Fast alles davon speichert Facebook übrigens auch ab.

Anzeige
Anzeige

Apple sammelt eingeschränkt, Microsoft und Google wissen viel

Auch Apple sammelt eher verhalten und speichert nicht alles ab, was sie wissen könnten. So speichert der Tech-Konzern nur die Meta-Informationen der Chat-Nachrichten und Telefongespräche. Nicht jedoch deren tatsächlichen Inhalte. Auch bei anderen Daten speichert Apple eher eingeschränkt Informationen ab.

Anzeige
Anzeige

Hingegen sammeln Microsoft und Google eine große Anzahl an Daten. Auch wenn die Datenvielfalt in der Infografik weniger groß scheint als bei Facebook. Beide Unternehmen haben durch ihre vielen verschiedenen Dienste, egal ob Kalender, E-Mail, Sprachassistent oder Suchmaschine, ebenfalls Zugang zu einer großen Masse an persönlichen Daten und die werden auch fleißig abgespeichert.

Passend dazu: Digitaler Fußabdruck: Diese sechs Links zeigen, wie Google dich sieht

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Jens S.

Die Grafik ist einfach nur schön frisiert.

Als wenn Amazon nicht die physikalische Adresse speichert (wie soll sonst ein Paket versendet werden?) und Google keine Voice (schaut mal in die History eures Accounts).

Google bietet z.B. wegen GDPR einen Full-Dump eurer erfassten Daten an und dort seht ihr, dass Google mehr speichert, als in der Grafik angegeben. Das selbe gilt natürlich auch für die anderen Unternehmen.

Schöne Grafik, leider kompletter Nonsense.

Antworten
gast22

Ebenso. Die Grafik ist sehr oberflächlich. Die Erläuterungen und Einschätzungen mögen ja stimmen. Die Washington Post hast vor 1,5 Jahre einmal zu Facebook einen Artikel veröffentlicht: 96 Daten werden pro Nutzer erhoben. 96!

Im Zuge der Einführung der DSVGO vom Frühjahr hatte ein Journalist bei Google seine dort abgelegten Daten angefordert: Ergebnis = 850 Mb an Daten. Das selbe hat er auch bei Apple gemacht. Ergebnis = 9 Mb

Aber auch das OS Android, welches Google entwickelt hat fragt laut einem Artikel vom September des Jahres per Chrome-Browser über 300 mal Daten ab und leitet sie weiter. Leider haben viele Nutzer nicht verstanden, dass das Geschäftsmodell von Google nunmal die Erhebung von Daten und deren Vermarktung ist. Sie nutzen bedenkenlos gmail und andere Dienste des Konzerns, legen sich ein Android-Handy zu (obwohl ihnen bekannt ist, dass ohne Updatefähigkeit viele Sicherheitslücken nicht geschlossen werden) und denken, dass dies OK ist. Können sie ja auch. Ist nicht meine Baustelle.

Die reine Datensammelei ist ja die eine Sache. Apple zum Beispiel braucht die Telefonnummer wegen der Zwei-Faktoren-Authentifizierung. Viel entscheidender ist, dass sehr viele Konzerne die Daten einfach an Dritte weiterreichen, ohne dass der Nutzer je erfährt, was mit seinen Daten passiert. Einige, wie Facebook nutzen sogar die Daten von Nichtmitgliedern, da sie diese bei Mitgliedern mit erfasst.

Fazit: Security Baron hat sehr oberflächlich gearbeitet (oder es wurden nur einige wenige Details von ihrem Bericht wiedergegeben).

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige