News
Datenportabilität: Facebook will Verknüpfung mit mehr Diensten ermöglichen

Es könnte einfacher werden, Inhalte für mehrere Plattformen gleichzeitig zu erstellen. (Bild: quka / Shutterstock)
Facebook-User könnten bald unabhängiger von der Plattform werden. Denn Facebook will die Portabilität der Nutzerdaten erhöhen, wie aus einem Dokument hervorgeht, das Facebook für die US-Regulierungsbehörden verfasst hat. Demnach sollen erste Änderungen schon innerhalb der nächsten Monate greifen.
Die amerikanische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde will im Rahmen eines Workshops im September das Thema Datenportabilität und mögliche gesetzliche Regelungen dazu diskutieren. Im Vorfeld konnten Vorschläge eingereicht werden. Das hat Facebook mit seinem Schreiben getan.
Gegenüber Reuters sagte Bijan Madhani, Facebooks Manager für Datenschutz und Politik, er erhoffe sich gesetzliche Vorschriften zum Thema Datenportabilität. Die Branche brauche klare Regeln.
In dem Dokument beschreibt Facebook anhand einiger Beispiele, in welchen Bereichen die Datenportabilität gesteigert werden soll. Was davon konkret umgesetzt werden soll, bleibt vage. Es sei zum Beispiel denkbar, Facebook-Veranstaltungen in Kalenderanwendungen Dritter einzubinden.
Außerdem sollen auf Facebook gepostete Fotos künftig auf konkurrierenden Plattformen geteilt werden können. Bisher ist es nur möglich, innerhalb der Facebook-Dienste plattformübergreifende Inhalte zu erstellen. Zudem können seit Kurzem Videos und Fotos von Facebook in die Google Cloud geladen werden.
Facebook geht es also vor allem darum, auf der Plattform geteilte Inhalte auch auf anderen Wegen zu verbreiten. Politische Diskussionen zu Datenportabilität gehen allerdings noch weiter. Es wird etwa gefordert, mitsamt aller eigenen Daten von einer zur anderen Plattform umziehen zu können.
- Facebook legt Messenger und Instagram Direct Messages zusammen
- „Facebook hat bei uns geklaut“: Tiktok-Mutter Bytedance klagt an
- Wegen Datenweitergabe an US-Konzerne: Beschwerden gegen 101 europäische Firmen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team