- Was ist der Spotify-Jahresrückblick?
- Wann kommt der Spotify-Jahresrückblick 2022?
- Wo finde ich den Spotify-Jahresrückblick?
- Wie funktioniert der Jahresrückblick?
- Zählen auch Private Sessions und Offline-Hören?
- Kann ich meinen Spotify-Jahresrückblick teilen?
- Weitere Tools zur Analyse eures Spotify-Hörverhaltens
Deine Lieblingssongs 2022? So funktioniert der Spotify-Jahresrückblick

Viele Spotify-Hörer:innen freuen sich jedes Jahr auf den Spotify-Jahresrückblick: Welche Songs, Künstler:innen und Genres hat man letztes Jahr besonders oft gehört? Wir haben uns den Prozess hinter dem Spotify-Jahresrückblick, auch Spotify Wrapped genannt, genauer angesehen und in diesem Artikel für euch zusammengefasst.
Der Jahresrückblick zeigt im Form einer Präsentation, welche Musik und Podcasts ihr im vergangenen Jahr am meisten gehört habt. Nicht nur die Top-Songs und -Künstler:innen werden vorgestellt, ihr könnt auch herausfinden, wie viele Minuten ihr Spotify in 2022 verwendet hast. Außerdem werden eure Lieblingsgenres zusammengefasst.
Der Jahresrückblick wurde am 30. November 2022 veröffentlicht. Das waren die Top-Hits.
Ihr erhaltet eine E-Mail von Spotify, wenn euer Jahresrückblick verfügbar ist. Außerdem könnt ihr den Jahresrückblick in der Spotify-App finden.
Spotify hat den Prozess hinter dem Jahresrückblick nie detailliert erläutert. Ein Reddit-Nutzer hat sich jedoch das Thema 2021 näher angeguckt und einige Richtlinien beobachtet.
Im Jahresrückblick 2021 wurden die Daten vom 01.01.2021 bis 15.11.2021 berücksichtigt. Das bedeutet, dass die letzten anderthalb Monate des Jahres nicht einberechnet werden.
Die Top-Songs und -Künstler:innen werden nach der Anzahl der Wiedergaben geordnet, nicht nach der Gesamtzahl der gespielten Minuten. Ihr müsst euch außerdem einen Song länger als 30 Sekunden anhören, damit er in der Rangliste berücksichtigt wird.
Die Gesamthörzeit umfasst sowohl Musik als auch Podcasts.
Laut diesem Spotify werden beim Offline-Hören die Daten ganz normal erfasst. Im Private-Session-Modus werden nur die gesamten Hörminuten gezählt, nicht die Songs oder Künstler:innen.
Ja, er kann direkt auf Facebook, Instagram, Snapchat, Twitter und Tiktok geteilt werden. Ihr könnt auch einen Link kopieren, um ihn an einer beliebigen Stelle einzufügen.
Es ist auch möglich, den Jahresrückblick in Bildform herunterzuladen.
Wusstet ihr, dass ihr euer Musikhörverhalten noch viel weiter analysieren könnt, als es bei dem Jahresrückblick gezeigt wird? In diesem Artikel zeigen wir euch ein paar nützliche Tools dafür.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team