Anzeige
Anzeige
News

Studie: Welches Schicksal erwartet die Telekom-Branche?

Wohin steuern Konzerne wie die Telekom, Vodafone oder Telefónica? Vier mögliche Zukunftsszenarien hat nun das Beratungsunternehmen Deloitte entworfen. Nicht alle unter ihnen sind schmeichelhaft.

Von Ekki Kern
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Welche Rolle werden Konzerne die die Deutsche Telekom, Vodafone oder Telefonica in Zukunft noch spielen? (Bild: Deutsche Telekom)

In nicht einmal drei Jahren, so die Prognose des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte, werde sich die Datenflut in Deutschland unter anderem aufgrund von Technologien wie Virtual Reality (VR) erneut potenziert haben. Dieser VR-Markt, so heißt es, werde in Deutschland spätestens 2020 einen Gesamtwert von einer Milliarde US-Dollar erreichen.

Anzeige
Anzeige

Der Anteil mobil generierter Daten steige bis dahin auf etwa 27 Prozent am Gesamtaufkommen, wobei ein weiteres Wachstum erwartet wird. Zum Vergleich: 2013 waren es noch zehn Prozentpunkte weniger.

Vier Entwicklungsszenarien bis 2030

Von dieser Entwicklung können natürlich auch Telekommunikationsunternehmen, in der Branche kurz „Telcos“ genannt, profitieren – oder eben nicht. Die Dynamik und Diversifizierung des Marktes, sagt Deloitte, mache durchaus auch „abweichende Entwicklungen” möglich. Mit der aktuellen Studie „To be or not to be“ zeigt das Unternehmen vier mögliche Entwicklungsszenarien zu künftigen Businessmodellen von Telco-Gesellschaften auf.

Anzeige
Anzeige

Grundsätzlich, sagt Alexander Mogg, Partner und Leiter TMT Strategy bei Deloitte, stelle sich seit geraumer Zeit die Frage, wohin sich die großen Netzbetreiber entwickeln werden: „Vor allem, da viele Leistungen, wie etwa die reine Konnektivität, immer stärker als Norm betrachtet werden und andere Akteure zunehmend die wertschöpfungsintensiven Segmente abdecken“.

Anzeige
Anzeige
6 Fragen, die sich jedes Unternehmen in der Digitalisierung stellen sollte

Nutze ich effiziente Software?

1. Haben meine Mitarbeiter mobil Zugriff auf wichtigste Unternehmensdaten wie CRM, ERP und Business-Intelligence?

2. Gibt es ein Software-Tool wie Slack, mit dem die interne Kommunikation effizienter werden kann?

3. Für welche Dinge wird im Unternehmen Microsoft Excel eingesetzt? Gibt es eine bessere Software?

4. Gibt es On-Premise-Lösungen, die in eine Public Cloud ziehen könnten?

(Foto: Rawpixel.com Adobe Stock)

1 von 6

Insgesamt entwirft die Studie von Deloitte vier extreme, nach Ansicht des Unternehmens „jedoch plausible“ Zukunftsszenarien für die heute noch nahezu marktbeherrschenden Telco-Unternehmen bis zum Jahr 2030. Das Spektrum reicht dabei „von einem Ausbau und der Sicherung dieser Position“ über „die Konzentration auf bestimmte Kompetenzbereiche und Wertschöpfungspotenziale“ bis hin zu „einem regelrechten Abstieg”, bei dem sie nur noch als Vorzeigemarke für neue, dominierende Akteure fungieren.

Szenario „Generalist mit Marktmacht“

In diesem Szenario besetzen und bedienen die Telco-Anbieter – wie derzeit üblich – sowohl den Bereich Technik und Infrastruktur als auch die Kundenbeziehungen. Bedingungen seien die Dominanz über die wesentlichen Elemente der Wertschöpfungskette sowie direkte Beziehung zu den Kunden. Dabei, heißt es, sei es maßgeblich, den Nutzern „hochrelevante Services und profitable Premium-Leistungen“ anbieten zu können.

Anzeige
Anzeige

Eine Plattform dient hier als zentrales Tool zur Verbindung von Unternehmen, Kunden und Partnern – und ist Mittelpunkt im gesamten Ökosystem. Maximale Effizienz, Technikführerschaft und Innovationskraft seien allerdings unverzichtbare Voraussetzungen, um diese Rolle ausfüllen zu können, sagt Deloitte.

Szenario „Maschinenraum“

Hier würden die Telco-Unternehmen zwar noch „die Lufthoheit über Technologie und Infrastruktur“ besitzen, wie es heißt, dem Endkunden gegenüber jedoch kaum mehr in Erscheinung treten. Als Innovationsmotor, so das Szenario, schaffen sie die Voraussetzung für neue Breitband-Services, während andere Player die Verbindungsstelle zum Kunden repräsentieren.

Im Rahmen eines entsprechenden Geschäftsmodells sind Telco-Anbieter hier also die Gatekeeper der Netze. In einem solchen Szenario müssten sie nicht nur stark in Forschung und Entwicklung investieren, sondern auch gute Beziehungen zur Politik pflegen.

Anzeige
Anzeige

Szenario „Schalterhalle“

Ein weiteres Szenario beschreibt den umgekehrten Fall. Hier haben die Telcos die Verantwortung für die Netze an sogenannte Vendoren, also Dienstleister, abgegeben und fokussieren sich allein auf die Kundenbeziehungen. Sie bieten den Nutzern innovative und netzunabhängige Services aus der Cloud.

Ihr Kapital sind dabei die umfassenden Kenntnisse der Kundenerwartungen und -bedürfnisse, die sie mit maßgeschneiderten Angeboten erfüllen können. Dazu betreiben sie aufwendige Datenanalysen und Segmentierungen, bieten hybride Pricing-Modelle und agieren grenzübergreifend. Auch hier unterhalten sie eine Cloud-gestützte Plattform in einem offenen Ökosystem.

Szenario „Abstieg zum Marken-Zombie“

Im vierten und letzten Szenario haben Telco-Unternehmen die Kernkompetenz sowohl im technischen Bereich an Vendoren als auch bei den Kunden an andere Player wie Internet- oder Tech-Konzerne verloren. Ihre Rolle beschränkt sich auf die einer „Sales-Division“ im Rahmen einer größeren Struktur. Ihre Existenzberechtigung liegt dabei hauptsächlich in der Markenreputation, die sie sich in besseren Zeiten erwerben konnten. Hauptsächlich werden sie Account-Manager an wenigen europäischen Hubs beschäftigen – und in die sogenannte Brand-Awareness investieren.

Anzeige
Anzeige

„Die Telekommunikationsunternehmen müssen sich entscheiden, welche Rolle sie zukünftig einnehmen wollen“, rät Alexander Mogg von Deloitte vorsorglich schon jetzt. Je nach Szenario erfordere das „natürlich unterschiedliche Strategien und Fähigkeiten“. Unabhängig davon sei es aber in jedem Fall ratsam, „bereits heute aktiv an regulatorischen Diskursen zu partizipieren, virtuelle und offene Plattformen zu entwickeln – und den potenziellen Nutzen von Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung gezielt zu prüfen“. Außerdem gelte es, die Marke zu stärken und das Employer-Branding auszubauen, „um sich die besten Talente im Markt zu sichern“.

Mehr zum Thema: Digitale Transformation – ein praktischer Leitfaden für Unternehmen

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Rolf Lorenz

Sehr interessaner Artikel

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige