Anzeige
Anzeige
Analyse
Artikel merken

Tech-Hub-Index: Deloitte benennt beste Tech-Standorte Deutschlands

Berlin schafft es im Gesamtranking des Beratungsunternehmens Deloitte nur auf Platz zwei der Tech-Standorte. Neben den großen Metropolen haben sich auch eine Reihe kleiner Städte als Tech-Hubs etabliert.

Von Ekki Kern
5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Städte und Standorte konkurrieren in der digitalen Ökonomie vor allem um Talente. (Bild: Shutterstock)


Abgesehen von schnellem Internet ist die digitale Ökonomie im Gegensatz zu großen Teilen der klassischen Industrie bekanntermaßen kaum durch übliche Standortfaktoren wie zum Beispiel Rohstoffvorkommen an bestimmte Regionen gebunden. Trotzdem neigt die Digitalbranche offenbar dazu, sich in einer relativ kleinen Auswahl von Orten zu sammeln. Deutschland sei hier keine Ausnahme, will das weltweit tätige Beratungsunternehmen Deloitte herausgefunden haben.

Für die Studienreihe „Datenland Deutschland“ hat man sich die deutschen Tech-Hubs genauer angesehen. Dabei geht es neben dem Status quo ausdrücklich auch um das Potenzial der 50 größten Metropolregionen, sich künftig als Tech-Standort zu behaupten, also um die Zukunftsaussichten.

Matrix aus Tech-Hub-Status und Tach-Hub-Potenzial (Grafik: Deloitte)

Matrix aus Tech-Hub-Status und Tech-Hub-Potenzial. (Grafik: Deloitte)

Statusindex und Potenzialindex

Anzeige
Anzeige

Beim sogenannten Statusindex liegt der Fokus darauf, welches die aktuell führenden deutschen Digitalstandorte sind. Die Idee hinter dem Statusindex sei, dass Städte digital umso wettbewerbsfähiger sind, je stärker die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) als Treiber der Digitalisierung vertreten ist. Und: Wie viele Technologie-Jobs außerhalb der IKT-Industrie an einem Ort angesiedelt sind und wie dynamisch die Beschäftigungsentwicklung in diesen beiden Bereichen ist.

Der Potenzialindex zielt dagegen darauf ab, welche Zukunftsaussichten die deutschen Tech-Hubs haben. Ein wichtiger Indikator ist hier die Ausbildung: Gibt es gute technische Universitäten, wie viele MINT-Studierende sind vor Ort und wie attraktiv sind die Städte für den künftigen Berufseinstieg?

Anzeige
Anzeige

München als wichtigster Tech-Hub

Der mit Abstand wichtigste deutsche Tech-Hub ist die Metropolregion München. Sie belegt bei elf der 15 Indikatoren den ersten oder zweiten Platz und führt damit sowohl im Status- wie im Potenzialindex. „Bemerkenswert an Münchens aktueller Stellung im Bereich der digitalen Talente ist, dass die Stadt eine sehr hohe Spezialisierung auf die IKT-Industrie aufweist und gleichzeitig über die mit Abstand meisten MINT-Berufe in der gesamten städtischen Wirtschaft verfügt“, sagt Alexander Börsch, Chefökonom bei Deloitte.

Anzeige
Anzeige

Damit sei die bayerische Hauptstadt nicht nur im originär digitalen Sektor führend, sondern auch bei der Digitalisierung der klassischen Sektoren.
München habe beispielsweise eine höhere absolute Beschäftigung im IKT-Sektor und bei den MINT-Berufen als das doppelt so große Berlin. Trotz dieses sehr hohen Levels liege München bei der Dynamik der MINT-Beschäftigung ebenfalls an der Spitze. Dasselbe gilt für den Anteil der komplexen MINT-Berufe, die Reputation der Universitäten sowie die erwartete Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bis 2030.

Top-5-Landkarte (Grafik: Deloitte)

Top-5-Landkarte. (Grafik: Deloitte)

Berlin, auf dem zweiten Platz im Gesamtranking, liegt auch beim Statusindex auf dem zweiten Platz, beim Potenzialindex auf dem dritten. Die Hauptstadt zeichnet sich vor allem bei der Dynamik der Beschäftigung im IKT-Sektor und in den MINT-Berufen sowie der absoluten Anzahl der MINT-Studenten aus.

Anzeige
Anzeige

Sehr niedrig ist in Berlin dagegen der Anteil der MINT-Berufe an der Gesamtbeschäftigung. Hier belegt die Hauptstadt den letzten Platz. Hamburg (Platz 4), Stuttgart (Platz 5) und Frankfurt am Main (Platz 8) sind die anderen Metropolen, die es in die Top Ten des Gesamtrankings geschafft haben.

Platz 3 für Darmstadt

Noch immer haben vor allem die großen Städte die Nase vorn in der digitalen Ökonomie. Die Gründe dafür liegen teils auf der Hand: Hier gibt es die benötigte Infrastruktur und dank entsprechender Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungseinrichtungen auch das Know-how.

Doch es gibt sie, die Hidden Champions: Auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung liegt Darmstadt, das damit die meisten Großstädte hinter sich lässt. Darmstadt punktet vor allem beim Potenzialindex und hier besonders beim Anteil der MINT-Studenten und der Universitäts-Reputation. Die Stadt weist aber auch eine hohe Spezialisierung auf den IKT-Sektor auf.

Anzeige
Anzeige

„Die digitale Transformation rückt Technologie ins Zentrum der Wirtschaft und der Unternehmen.“

Auf den Plätzen sechs bis zehn konzentrieren sich weitere Hidden Champions. Die kleineren Uni- und Forschungsstädte, zu denen neben Erlangen, Karlsruhe und Aachen auch Münster und Regensburg gehören, liegen im Index vor deutlich größeren Städten wie Düsseldorf oder Leipzig, nicht nur wegen ihrer Stellung im Tech-Hub-Index, sondern auch als Standort für die Tech-Industrie.

Aufbau des Tech-Hub-Index (Grafik: Deloitte)

Aufbau des Tech-Hub-Index. (Grafik: Deloitte)

Die kleineren Tech-Hubs schaffen es, entweder bei der Spezialisierung auf den IKT-Sektor (Karlsruhe) oder bei der MINT-Beschäftigung (Regensburg, Erlangen) erfolgreich zu sein. Das kann zum einen Startup-Aktivität widerspiegeln, aber auch die regionale Wirtschaftsstruktur mit großen Unternehmen, die sich bei Spitzenpositionen im Bereich MINT-Berufe zeigt.

Mensch als Mittelpunkt der digitalen Ökonomie

„Die digitale Transformation rückt Technologie ins Zentrum der Wirtschaft und der Unternehmen“, sagt Nicolai Andersen, Leiter Innovation bei Deloitte: „Der wichtigste Wettbewerbsfaktor für Tech-Hubs sind Talente. Die ökonomische Wertschöpfung verlagert sich weiter in Richtung Entwicklung, also zum Beispiel in den Software-Bereich. Das macht Innovation noch wertvoller.“

Anzeige
Anzeige
6 Fragen, die sich jedes Unternehmen in der Digitalisierung stellen sollte

Nutze ich effiziente Software?

1. Haben meine Mitarbeiter mobil Zugriff auf wichtigste Unternehmensdaten wie CRM, ERP und Business-Intelligence?

2. Gibt es ein Software-Tool wie Slack, mit dem die interne Kommunikation effizienter werden kann?

3. Für welche Dinge wird im Unternehmen Microsoft Excel eingesetzt? Gibt es eine bessere Software?

4. Gibt es On-Premise-Lösungen, die in eine Public Cloud ziehen könnten?

(Foto: Rawpixel.com Adobe Stock)

1 von 6

Wer in der Branche erfolgreich sein wolle, brauche innovative Köpfe, sagt Andersen. Der Wettbewerb um Top-Talente und MINT-Absolventen werde sich weiter verstärken. Man könne eindeutig sagen, dass Unternehmen und Kapital in der digitalen Ökonomie den Talenten folgten, sagt der Experte.

Wissen und somit der Mensch würden so immer mehr zum entscheidenden Produktionsfaktor. Für Unternehmen gelte, dass sie in den für sie relevanten Ökosystemen vertreten sein müssen, wenn sie digitale Innovation führend vorantreiben wollen, heißt es von Deloitte. Will eine Region Tech-Hub werden oder bleiben, müsse sie attraktiv für digitale Talente sein.

Die kreative Klasse sei mobil und werde angezogen durch städtisches Leben und hohe Lebensqualität. Städte, die dies in Kombination mit erstklassiger Forschung und Ausbildung böten, hätten gute Chancen, Innovations-Cluster zu entwickeln, heißt es in der Studie.

Anzeige
Anzeige

Standortkonkurrenz rund um die Welt

Diese Tendenz zur Ballung der digitalen Wirtschaft und der passenden Talente findet natürlich nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene statt. Die Standortkonkurrenz dürfte in Zukunft damit weniger zwischen deutschen als zwischen internationalen Tech-Hubs ausgetragen werden. Womit München und Berlin zukünftig vor allem im Wettbewerb mit Innovationsregionen wie dem Silicon Valley, Tel Aviv oder Stockholm stehen.

Die Internationalisierung der Innovation bedeute für Unternehmen, dass sie an den richtigen Innovationsstandorten in ihrer Branche oder in ihrem Segment – national wie international – vertreten sein müssen, schreiben die Studienautoren. Innovation in Ökosystemen hieße auch, dass man sich frühzeitig in diese integrieren müsse, entweder über Kooperationen oder über Vor-Ort-Präsenz.

Und die deutschen Standorte täten gut daran, sich nicht abhängen zu lassen und den Aufbau internationaler Innovations-Ökosysteme mitzugestalten: „Ein bemerkenswertes Ergebnis der Studie ist der enge Zusammenhang zwischen dem Anteil hochqualifizierter technologischer Jobs in einer Stadt und dem Pro-Kopf-Einkommen“, sagt Alexander Börsch. Vereinfacht gesagt, berge der Status einer Stadt oder Region als Tech-Hub auch ein großes Wohlstandspotenzial.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige