10 Länder, in denen Deutsche am liebsten arbeiten würden

Deutschland gehört weiterhin zu den Top-Ländern, in denen ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Job antreten würden. Zwar hat die Bundesrepublik insgesamt an Beliebtheit verloren, landet jedoch noch immer unter den Top 5 auf Platz 4. „Auch wenn Deutschland hinter den USA, Kanada und Australien den vierten Rang belegt, sind wir immer noch die Nummer 1 unter den nicht-englischsprachigen Ländern“, sagt auch Dr. Sebastian Dettmers, CEO der Jobbörse Stepstone. Das Portal hat in Zusammenarbeit mit den Unternehmensberatern der Boston Consulting Group bereits zum dritten Mal erhoben, welche Länder für Expats am reizvollsten sind. Die Studie ist erstmals 2014 und zuletzt 2018 erschienen.
Deutschland ist und bleibt demnach ein beliebtes Einwanderungsland. Doch wie sieht es bei den Deutschen selbst aus, mit der Bereitschaft, im Ausland zu arbeiten? Hierzulande haben 50 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angegeben, im Ausland arbeiten zu wollen. Gegenüber den vorherigen Erhebungen sank die Bereitschaft jedoch von Mal zu Mal. Zum Vergleich: 2018 waren es noch 57 Prozent, 2014 sogar 64 Prozent der Befragten. Einer der Hauptgründe findet sich in der Coronakrise. Außerdem nennen die Studienführer auch steigende nationalistische Tendenzen in der Welt, die mit den Jahren immer stärkere Auswüchse angenommen hätten. So seien auch die USA und Großbritannien stark im Ansehen gefallen.
Auch interessant: „Wenn Homeoffice auch den Wohnort beeinflusst“
In den Top 10 der bevorzugten Länder der Deutschen sind fünf direkte Nachbarländer zu finden. Die Deutschen verlassen demnach nur ungern ihren eigenen Kulturkreis. Länder wie China, Brasilien, Dubai oder Südafrika sind für deutsche Expats nicht unbedingt von großem Interesse. Insgesamt wollen die Bundesbürger im internationalen Vergleich aber auch wesentlich weniger gern im Ausland arbeiten, als Bürger anderer Nationen. Das führen die Studienführer vor allem auf den hohen Lebensstandard hierzulande zurück. Mit der Pandemie sei aber auch die Digitalisierung in Deutschland endlich ein Stück weiter vorangeschritten, sodass viele Jobs in ausländischen Unternehmen inzwischen auch hierzulande remote ausgeführt werden können.
1 von 10
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team