Anzeige
Anzeige
News

Deutsche Bahn und Flixtrain: Beide Anbieter haben laut Stiftung Warentest ein großes Problem

Die Stiftung Warentest hat die Deutsche Bahn und Flixtrain getestet. Bei beiden Anbietern gibt es einiges zu bemängeln. Eine große Schwäche teilen sich die beiden allerdings.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Deutsche Bahn kommt oft zu spät. Das hat nun auch Stiftung Warentest herausgefunden. (Foto: travelview / Shutterstock)

In einem aktuellen Test hat die Stiftung Warentest die Deutsche Bahn (DB) und deren Konkurrenten Flixtrain untersucht. Dabei hat sich keines der beiden Bahnunternehmen mit Ruhm bekleckert. Beide Anbieter haben vor allem mit Unpünktlichkeit zu kämpfen.

Anzeige
Anzeige

Die Tester von Stiftung Warentest haben die Angebote beider Anbieter mehrfach genutzt, um durch Deutschland zu reisen. Mit der Deutschen Bahn fuhren die Prüfer acht Strecken jeweils fünfmal, mit Flixtrain zwei Strecken je fünfmal. Dabei kamen satte 60 Prozent der Züge der Deutschen Bahn mit einer Verspätung von durchschnittlich 35 Minuten an.

Bei Flixtrain lag die durchschnittliche Verspätung bei 27 Minuten, wobei diese häufig nicht auf eigenes Verschulden zurückzuführen ist, sondern darauf, dass Flixtrain das Schienennetz der Deutschen Bahn nutzt und somit von deren Verzögerungen betroffen ist.

Anzeige
Anzeige

Es gibt leider weitere Mängel

Der Test hat noch weitere Mängel zum Vorschein gebracht. Vier von fünf Rückerstattungen bei der DB wurden zu spät ausgezahlt oder gar nicht erstattet. Die gesetzliche Frist hierfür liegt bei einem Monat. Für Flixtrain wurde dieser Bereich nicht bewertet, da es nicht genügend Reklamationen gab.

Preislich ist Flixtrain bei allen getesteten Strecken günstiger als die Deutsche Bahn, allerdings wurden wie erwähnt auch nur zwei Strecken für Flixtrain unter die Lupe genommen.

Anzeige
Anzeige

Bei der Deutschen Bahn steigen die Preise, je näher das Abfahrtsdatum rückt. Bis zu einer Woche vor der Abreise sind noch günstige Sparpreise erhältlich. Doch wer erst einen Tag vorher bucht, zahlt häufig nahezu den gleichen Betrag wie für den teureren Flexpreis.

Deutsche Bahn trumpft bei Komfort und Ausstattung

Im Hinblick auf Komfort und Ausstattung schneidet die Deutsche Bahn gut ab. Alle Wagen der ICE-Züge sind klimatisiert, es gibt ausreichend Platz für Gepäck und die Bordrestaurants sind gut ausgestattet. Zudem waren die Toiletten meist funktional und relativ sauber. Auch das Wlan war in der Regel stabil.

Anzeige
Anzeige

Bei Flixtrain sah das etwas anders aus. Es gibt kein Bordrestaurant, nicht einmal einen Getränkeautomaten und nur sehr wenig Platz für Gepäck. Eine Klimaanlage haben die Tester nur in einem Wagen gefunden. Sie raten deshalb, den Wagen 100 zu buchen. Außerdem ist das Wlan besonders in den vorderen und hinteren Bereichen des Zuges oft instabil oder es gibt gar keine Verbindung.

Beide Anbieter nur befriedigend

Dazu wurde die App der Unternehmen bewertet. Beide bieten einen einfachen Buchungsprozess für Tickets, allerdings hat die DB-App noch zusätzliche Informationen wie Zugauslastung, Fahrradmitnahme oder Infos für Reisende mit besonderen Bedürfnissen.

Insgesamt haben beide Anbieter nur die Gesamtnote „befriedigend“ bekommen. Es gibt also noch reichlich Raum für Verbesserung im deutschen Schienennetz.

Dieser E-Bike-Anhänger ist auch ein Boot und ein Camper Quelle: Foto: Be-Tritron
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige