Deutsche Bahn testet Gratis-WLAN im ICE
„Die Bahn macht Mobil“: Diesen schon etwas älteren Werbeslogan der Deutschen Bahn kennt fast jeder. Was für Reisende gilt, trifft bislang aber leider nicht für das mobile Internet zu. Selbst im ICE, der schnellsten Zuggattung des Verkehrsunternehmens, kommen nur Reisende der ersten Klasse in den Genuss von kostenlosem WLAN. Das ist besonders ärgerlich, da die Verbindung zum eigenen Mobilfunkanbieter unterwegs oft alles andere als optimal ist.
Doch es gibt ein Licht am Ende des Bahntunnels: Wie das ehemalige Staatsunternehmen jetzt auf Twitter bestätigt hat, wird derzeit in mindestens einem ICE ein Gratis-WLAN für alle Passagiere getestet. Sofern die Tests erfolgreich sind, sollen bis zum Jahresende sämtliche ICEs diesen Service bieten.
Bis zum Ende des Jahres sollen alle ICE-Züge umgerüstet werden, sofern die Tests erfolgreich verlaufen. /ki
— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) September 8, 2016

Gratis-WLAN im ICE: Im ersten Test besser als das bisherige WLAN der ersten Klasse
t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner konnte das Gratis-WLAN bereits auf der Strecke von Hannover nach Berlin testen. Dem ersten Eindruck nach war die Internet-Verbindung besser als über das bestehende Erste-Klasse-WLAN. Die Deutsche Bahn erklärt das damit, dass für das neue WLAN sämtliche großen Mobilfunkanbieter gebündelt eingesetzt werden. Hat ein Anbieter eine schlechte Netzabdeckung in einer Region, kann ein anderer im Idealfall einspringen.
Es ist eine Bündelung aller großen Mobilfunkanbieter. /cc @Doener /ki
— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) September 8, 2016
Das WLAN wird den Reisenden als „WIFIonICE“ angezeigt. Praktischerweise gibt es zumindest derzeit keinen Umweg über eine Anmeldeseite, auf der die Reisenden Informationen über sich hinterlassen müssen. Ob das auch nach Beendigung der Testphase so bleibt, lässt sich derzeit allerdings schwer abschätzen. So oder so dürften sich Pendler, die regelmäßig mit dem ICE unterwegs sind, darüber freuen, dass ihnen bald auch unterwegs ein vernünftiges WLAN zur Verfügung steht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Neulich war ich als Reisebegleiter in Dänemark unterwegs und ich war beeindruckt, kostenfreies WLAN bereits in der Vorort-Bahn und an den Bahnhöfen. Das verbinden war völlig unkompliziert und funktionierte relativ zügig.
Die Anzahl der Leute die hier das WLAN im ICE nutzen ist vermutlich überschaubar. Warum auch Geld extra ausgeben, wenn man bereits mobiles Internet hat.
MfG
Börge-H. Spröde
Antwortenhttp://www.VIP-Reiseservice.de
Bundestagsabgeordnete haben doch wohl kostenlose Zug-Tickets. Landesabgeordnete vielleicht auch.
Deshalb wird dort ausgebaut und insbesondere ICE
Der normale Arbeiter-Pendler kann sich kein ICE leisten.
https://t3n.de/news/kostenloses-wlan-free-wi-fi-ice-2016-677496/
So lange Parteitage nicht digital sind und wir endlich alle konstruktiv und legal endlich mitmachen können, sollten Abgeordnete nur im Büro Internet haben.
So lange wir mit unseren Tarifen kein Netflix und Spotify am Handy machen können, sollten Abgeordnete das auch nicht. Die sind in der Privat-Kasse und wir kriegen erst Monate später überhaupt einen Termin...
Die meisten Pendler fahren Regionalbahn oder SBahn oder Bus.
AntwortenAngesichts der Tatsache, dass die Bahn grad ihr ICE-Portal mit Unterhaltung, Reiseinfos und Nachrichten testet und weiter ausbaut und der reguläre Netzzugang über dieses Portal stattfindet, ist es unwahrscheinlich, dass ein Login ohne extra Captive(?)-Seite künftig die Regel sein wird.
AntwortenBin neulich einige Male in der Ersten Klasse unterwegs gewesen. Nach langwierigen Einloggen hatte keine App Internet-Zugriff. Prima, dass es nun in der Zweiten Klasse klappen soll!
Antwortendas ist wirklich eine sehr gute Nachricht.
AntwortenIch fahre nur 2. Klasse und benutze gerne Handy unterwegs.
Leider ist oft weder Signal noch 3G unterwegs.
nächstemal probiere ich mal aus.
Moin,
diesen Test kann ich bestätigen. Gestern im ICE 1508 von Berlin nach Hamburg in der 1. Klasse, wobei dort nur ein Button gedrückt werden musste - keine Angabe von persönlichen Daten erforderlich.
So sieht die neue Landingpage aus: https://picload.org/image/rrwwdcid/2016-09-08ice1508wifionice_ano.png
Grüße
AntwortenArndt