Deutsche Bahn: WLAN bald auch im IC

(Foto: dpa)
Im ICE gehört es längst zum Standard: das kostenlose WLAN an Bord, seit 2017 auch in der zweiten Klasse. In der ersten Klasse ist es unbegrenzt, in der zweiten Klasse stehen den Reisenden 200 Megabyte zur Verfügung. Danach wird die Verbindungsgeschwindigkeit gedrosselt.
30 Millionen Euro nimmt die Deutsche Bahn jetzt in die Hand, um auch ihre Intercitys mit WLAN auszurüsten. „Ab Ende 2021 wird es in allen DB-Fernverkehrszügen WLAN geben, ohne jede Ausnahme“, sagte Bahn-Vorstand Berthold Huber. Die ersten umgerüsteten Wagen seien bereits seit Mitte März unterwegs, rund 1.000 weitere sollen folgen, die mit der gleichen Internet-Technik ausgerüstet werden, die jetzt schon in den ICE verbaut ist.
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, werden zuerst die älteren Intercity-1-Modelle umgerüstet und gleichzeitig modernisiert und renoviert. Anfang 2020 folgt dann die Intercity-2-Flotte.
Bereits 2018 investierte die Bahn in die Zukunft
Schon im Frühjahr 2018 gab die Deutsche Bahn bekannt, eine Mobilfunkversorgung entlang der Strecke aufbauen zu wollen und sich dabei nicht auf Vodafone, Deutsche Telekom und O2 zu verlassen, sondern selbst Initiative zu ergreifen.
Ende des Jahres investierte die Deutsche Bahn dann in flächendeckendes Internet – jedoch nicht für Fahrgäste. Das von der Bahn geförderte kanadische Unternehmen Kepler soll mithilfe eines Satellitennetzwerks das Internet unabhängig von Mobilfunkmasten, Ländergrenzen und Roaming-Abkommen verfügbar machen. Im Vordergrund stehen hier allerdings internationale Gütertransporte und Logistikanwendungen und nicht die durchgehende, fehlerfreie Internetversorgung der Passagiere.
Zum Weiterlesen: