Zwei Drittel der Anteile: Deutsche Börse steigt groß in Crypto Finance ein

Die Deutsche Börse kauft Mehrheitsbeteiligung bei Crypto Finance. (Foto: Video Media Studio Europe / Shutterstock)
Die Deutsche Börse erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Schweizer Crypto Finance AG. Das gab die Gruppe heute per Pressemitteilung bekannt. Laut Unternehmensangaben erwirbt die Frankfurter Aktiengesellschaft zwei Drittel der Anteile. Das Investment bewege sich dabei im „moderaten dreistelligen CHF-Millionenbereich“. Die restlichen Shares verbleiben bei Crypto Finance. Ebenfalls unverändert bleibt die Führungsebene um CEO und Gründer Jan Brzezek. Die Transaktion soll bis zum vierten Quartal 2021 abgeschlossen werden.
Mit der Übernahme will die Deutsche Börse weiter in Richtung digitale Assets vorstoßen. Aktuell sind auf der Schweizer Plattform etwa 200 digitale Vermögenswerte handelbar und das rund um die Uhr. Zudem dürfte die gute Vernetzung von Crypto Finance auch ein Argument für die Übernahme durch die deutsche Börse gewesen sein.
Thomas Book, Vorstand für Trading und Clearing der Deutschen Börse, zeigt sich hocherfreut über die Akquise: „Digitale Assets werden die Finanzindustrie verändern. Immer mehr etablierte Finanzinstitute wollen in dieser neuen Assetklasse aktiv werden und suchen einen vertrauenswürdigen Partner. Wir freuen uns, dass Crypto Finance Teil der Gruppe Deutsche Börse wird. Das Team ist eine ideale strategische Ergänzung und wird uns auf unserem Weg, ein vertrauenswürdiges und vollständig reguliertes Digital-Asset-Ökosystem für institutionelle Investoren in Europa aufzubauen, maßgeblich unterstützen.“
Der Einstieg in Crypto Finance ist nicht der erste Vorstoß des Unternehmens in den Krypto-Sektor. Bereits Ende April schnupperten die Frankfurter Krypto-Luft, als man gemeinsam mit der Commerzbank und dem Fintech 360X einen eigenen Marktplatz für digitale Assets eröffnete.
Auch aufseiten von Crypto Finance blickt man mit Vorfreude auf die kommende Zusammenarbeit mit der Deutschen Börse: „Unser Ziel war es von Anfang an, eine Brücke zwischen der alten und der neuen Welt zu schlagen. Deshalb freuen wir uns, mit einem neutralen Partner wie der Deutschen Börse zusammenzuarbeiten, die Vertrauen, Reputation und Expertise in der traditionellen Finanzmarktinfrastruktur mitbringt. In Kombination mit unserer bewährten Expertise bei Krypto-Assets und den zugrundeliegenden Technologien können wir unsere Ziele nun viel schneller erreichen.“
Die Crypto Finance AG hatte zuletzt im Februar Schlagzeilen gemacht, als die Schweizer Regulierungsbehörde Finma dem Krypto-Unternehmen eine Wertpapierhausbewilligung erteilte.
Autor des Artikels ist Daniel Hoppmann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team