Anzeige
Anzeige
News

„Ich brauche deine Hilfe“: Warum ihr bei dieser Nachricht auf Instagram misstrauisch werden solltet

Wer auf Instagram unterwegs ist, muss sich vor einer perfiden Betrugsmasche in Acht nehmen. Dabei geben sich die Angreifer:innen als einer eurer Kontakte aus. Ihr Ziel: Euer Konto übernehmen, indem sie auf eure Hilfsbereitschaft hoffen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Instagram-User:innen werden erneut zum Ziel von Betrüger:innen. (Bild: Shutterstock/JarTee)

Auf Instagram vernetzen wir uns mit zahlreichen Menschen – sei es mit Familienmitgliedern, Kolleg:innen oder Freund:innen. Dieses Netz aus Kontakten nutzen derzeit aber auch Betrüger:innen gegen euch aus, wie Watchlist Internet berichtet. Demnach tarnen sich Hacker:innen als einer eurer Kontakte, um Zugriff auf euer Instagram-Konto zu bekommen.

Anzeige
Anzeige

„Ich brauche Hilfe“: Auf diese Instagram-Nachricht müsst ihr achten

Die Hacker:innen übernehmen im ersten Schritt einen beliebigen Account. Das kann über Phishing oder Schadsoftware passieren. Sobald sie Zugriff auf das Konto haben, schauen sie sich die Kontaktliste an und schreiben Familie, Freund:innen und Co. eine Nachricht. Darin heißt es meist: „Ich brauche deine Hilfe“.

Anzeige
Anzeige

Damit zielen sie auf eure Hilfsbereitschaft ab. Natürlich seid ihr gewillt, euren nahestehenden Kontakten bei Problemen weiterzuhelfen. Solltet ihr auf die Nachricht eingehen, übersenden euch die Hacker:innen einen Link, der angeblich zu einer Abstimmung führen würde. Demnach würde sich der Kontakt für ein Gewinnspiel, die Teilnahme an einem besonderen Programm oder etwas Ähnliches bewerben, bei dem für sie abgestimmt werden kann. Ihr sollt für die Person abstimmen, um ihre Chancen auf den Sieg zu erhöhen.

Über den Link werdet ihr anschließend auf eine Seite weitergeleitet, die der Login-Seite von Instagram zum Verwechseln ähnlich sieht. Gebt ihr hier eure Daten ein, wandern diese direkt zu den Hacker:innen. Sie haben dann Zugriff auf euer Konto und können die Taktik bei all euren Kontakten anwenden, um Zugriff auf weitere Instagram-Accounts zu bekommen.

Anzeige
Anzeige

So schützt ihr euch vor der Masche auf Instagram

Solltet ihr eine solche Nachricht von einem Kontakt erhalten, solltet ihr skeptisch sein. Passt das Gewinnspiel oder die Teilnahme an dem Programm zu der Person? Hat sie euch schon vorab davon erzählt? Seid ihr euch unsicher, hinterfragt die Nachricht bei eurem Kontakt über Wege außerhalb von Instagram. Am besten ist es, wenn ihr die Person anruft oder persönlich trefft. Denn wenn das Instagram-Konto gehackt wurde, könnten die Hacker:innen auch auf andere Messenger-Dienste Zugriff haben.

Anschließend könnt ihr den Account bei Instagram melden und angeben, dass dieser von einer Person kontrolliert wird, der das Profil nicht gehört. Das erhöht die Chancen, dass euer Kontakt das Konto schnell wieder zurückbekommt. Solltet ihr eure Daten in der Fake-Login-Maske eingegeben haben, solltet ihr schnellstmöglich euer Passwort ändern. Das gilt für alle Dienste, bei denen ihr das Kennwort genutzt habt.

Diese Orte wurden nach einem Ansturm von Influencer:innen geschlossen

Von Influencer:innen überlaufen: Diese Orte sind nach Social-Media-Hypes geschlossen Quelle: Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige