Sponsored Event
Artikel merken

Digital Perspective ’22: das Event zu Digitalisierung und Informationsmanagement

Alles eine Frage der Perspektive: Diesen März steht wieder die Digital Perspective von OPTIMAL SYSTEMS an. Neben den neusten Trends in der ECM- und DMS-Welt haben die Technologie- und Branchenexpert:innen natürlich allerhand brandaktuelle Digitalthemen auf der Agenda.

3 Min. Lesezeit Anzeige

Carsten Brzeski wird auf der Digital Perspective ‘22 eine Prognose über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland geben. (Foto: OPTIMAL SYSTEMS)

Am 17. März, ab 9:30 Uhr, kann man die gesamte Veranstaltung per Stream verfolgen. Die Teilnahme ist auch diesmal kostenlos – eine Anmeldung sollte jedoch bis 24 Stunden vorher erfolgt sein, um zum Beispiel auch Kontakt zu allen anderen Eventteilnehmer:innen über die App aufnehmen zu können.

Informationsmanagement ist en vogue

Bei der Digitalisierung der Geschäftswelt trennte sich in den vergangenen Jahren die Spreu vom Weizen: Gut aufgestellte Unternehmen konnten die pandemiebedingten Auflagen und Unsicherheiten besser meistern als Unternehmen, deren Infrastruktur und IT bis dahin nur ein Schattendasein fristeten. Die Erfahrungswerte, die in dieser Zeit gemacht wurden, werden kollaboratives und digitales Arbeiten auf Jahre hin prägen.

Die Digital Perspective richtet sich explizit an beide Lager: Unternehmer:innen und Verantwortliche, die sich noch am Anfang dieser Transformation sehen, wie auch an digitale Vorreiter, die ihre Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen möchten. Als zentraler Dienstleister für eine Vielzahl von Branchen, Unternehmensgrößen und -arten, NGOs, Behörden und Kliniken hat OPTIMAL SYSTEMS einen sehr scharfen Blick für die Überschneidungen, die alle Akteure der modernen Arbeitswelt an einen Tisch holen. Das ist die Philosophie hinter der Digital Perspective.

Die Teilnahme an der Digital Perspective ist über die OPTIMAL SYSTEMS Event-App oder ein Webinterface möglich. (Foto: OPTIMAL SYSTEMS)

New Work, Digital Mindset und ein Aufbruch in die Goldenen Zwanziger

OPTIMAL SYSTEMS entwickelt, vertreibt und managt Enterprise-Content-Management- beziehungsweise Dokumentenmanagementsysteme – sprich Unternehmenssoftware, mit der sich jede denkbare Form von Information strukturieren, bearbeiten und archivieren lässt.

Anscheinend arbeiten typische OPTIMAL SYSTEMS Kund:innen also längst nicht mehr mit Papierordnern von zentralen Büros aus – Grund genug, Themen wie „New Work“ und „Arbeit 4.0“ bei dem Streaming-Event in den Vordergrund zu stellen. Drei ausgewiesene Expertinnen diskutieren über die Chancen und Fallstricke von Homeoffice und anderen neuen Arbeitsformen: Nicole Wronski von Blackboat berät Firmen bei der Neugestaltung ihrer Arbeitsstrukturen in Zeiten von hybridem und mobilem Arbeiten. Marina Hubert von der Universität Hohenheim beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren akademisch und beruflich mit dem Thema. Und Claudia Knuth von der Kanzlei LUTZ | ABEL kennt die juristischen Landminen, die dieses Gebiet bereithält.

Mit Julian Knorr konnte ein Experte aus der Unternehmensberatung gewonnen werden, der über die Wichtigkeit eines „Digital Mindsets“ berichtet. „Die Transformation beginnt im Kopf,“ sagt Knorr, dessen Startup Onestoptransformation bereits Lufthansa und die Deutsche Bundesbank in Digitalisierungsfragen beraten hat.

Was könnte das Jahr 2022 alles für uns bereithalten? Erste Indizien lassen bereits einiges erahnen: anziehende Inflation, die Langzeitfolgen der Pandemie, unsichere Lieferketten, politische Wechsel und internationale Spannungen. Um diese Leitfrage zu klären, konnte OPTIMAL SYSTEMS auch in diesem Jahr den Chefvolkswirt der ING Bank, Carsten Brzeski, als Speaker gewinnen. Sein wirtschaftsorientierter Vortrag „Deutschland 2022: Aufbruch in die Goldenen Zwanziger?“ wird das gesamte Event einleiten – und bietet auch berechtigte Gründe für Zuversicht.

Auch Anwender und Branchenexpert:innen kommen auf der Digital Perspective zu Wort. (Foto: OPTIMAL SYSTEMS)

Firmendokumente wollen in die Cloud

In weiteren Programmpunkten werden natürlich auch praxisbezogene DMS- und ECM-Themen vorgestellt. Hier ist der Trend der letzten Jahre ungebrochen: Unternehmen suchen nach Cloud-Lösungen und versuchen, im Wirrwarr von Private und Public Cloud, „Everything as a Service“ und Edge Computing die für sie optimale Maßanfertigung zu finden. OPTIMAL SYSTEMS hat hier Expertise: nicht nur durch 30 Jahre Erfahrung am Markt, sondern auch mit Produkten, die auf das contentzentrierte Arbeiten von morgen abzielen. Yuuvis Momentum etwa, das sich als cloudnative Content-Services-Plattform (analog zu Enterprise-Content-Management) an Unternehmen richtet, die eine dezidierte Archivlösung für eigene cloudbasierte Anwendungen oder interne Unternehmensprozesse suchen.

Anmeldung und Teilnahme

Wer bei dem kostenlosen Streaming-Event dabei sein möchte, kann sich unter digital-perspective.de bereits jetzt registrieren. Die entsprechenden Zugänge werden zeitnah vor dem 17. März kommuniziert. Übrigens: Interaktiv wird es auch. Alle Teilnehmer:innen können sich unter anderem an Umfragen sowie einem Quiz beteiligen.

 

Das Event im Überblick:

Ort und Datum: virtuell, 17. März 2022, ab 9:30 Uhr

Themen: Digitalisierung, New Work, Enterprise-Content-Management, Dokumentenmanagement

Tickets: Kostenlos unter optimal-systems.de/digital-perspective

Jetzt zur Digital Perspective ’22 anmelden

Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Sebastian
Sebastian

Liebe T3N,
ich habe in euerer Printausgabe den Hinweis für diese Konferenz gelesen und bin dann den Link bis zur Agenda gefolgt.
Die ganze Verantsaltung ist eine enaio Werbeveranstaltung. Ein Tool das ich gezwungen bin manchmal nutzen zu müssen seit mehreren Jahren. Es hat eine ganz gruselige UX und ist ganz schrecklich veraltet.
Ich bin etwas schockiert, das ist wirklich nicht euer Niveau.
Schickt es mal durch den UX Test und guckt ob sich euren Designern die Fußnägel aufrollen.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.