Digitalisierung: Der Handel investiert nur magere Millionenbeträge

(Foto: blurAZ / Shutterstock)
Jedes fünfte Unternehmen habe sich noch nicht eingehend mit dem Aufbau digitaler Fähigkeiten beschäftigt, schreiben die Verfasser in dem Bericht, der in wenigen Tagen veröffentlicht werden soll und der dpa am Montag vorlag.
Diese Firmen hätten keine entsprechende Strategie aufgebaut. Sie „setzten ihre Marktposition gegenüber ihren internationalen Wettbewerbern aufs Spiel, wenn sie die digitale Transformation zu langsam angehen“, erläuterte Gerd Bovensiepen, Leiter des Bereiches Handel und Konsumgüter bei PwC in Deutschland.
Immerhin favorisieren nach den Ergebnissen der Befragung von 100 deutschen Händlern und Konsumgüterherstellern 44 Prozent den Aufbau einer eigenen digitalen Geschäftseinheit, weitere 41 Prozent wollten Kooperationen mit digitalen Firmen eingehen. Egal, welche Strategie verfolgt werde, die Unternehmensführung sei in der Pflicht, erklärte Bovensiepen. Sie müsse die Verantwortung übernehmen und den Prozess aktiv vorantreiben.
Der Aufbau einer eigenen Geschäftseinheit für die Digitalisierung werde von den Handelsunternehmen eindeutig bevorzugt. Doch in Bezug auf Investitionen seien die Firmen zurückhaltend. So plane gut die Hälfte der Befragten in den kommenden drei Jahren weniger als eine Million Euro Investitionen in den Bereich, ein Viertel rechne mit einer Summe zwischen einer Million und fünf Millionen Euro. Angesichts der Vielfalt der Aufgaben und Ziele der digitalen Einheiten sei diese Summe deutlich zu niedrig. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team