Double-Tap auf der Apple Watch: Wie du die Funktion auch auf älteren Geräten nutzt

Apple hat neben dem iPhone 15 Pro (unser Test) auch eine neue Generation der Apple Watch vorgestellt. An der Series 9 (unser Test) ist primär der S9-Chip neu, der die sogenannte Doppeltap- oder Double-Tap-Geste ermöglicht. Diese wurde erstmals mit dem Softwareupdate auf watchOS 10.1 freigegeben.
Doppeltap: Neue Apple-Watch-Geste ermöglicht einhändige Bedienung
Hierbei handelt es sich um ein eher unscheinbares Feature, das sich im Test als durchaus praktisch erwiesen hat. Denn das zweimalige Zusammentippen von Zeigefinger und Daumen erlaubt es, Anrufe entgegenzunehmen, den Wecker stummzuschalten oder Musik zu steuern, ohne das Display berühren zu müssen. Das funktionierte beim Ausprobieren jeweils einwandfrei.

Die Doppeltap-Funktion von Apple Watch Series 9 und Watch Ultra 2 unterstützt mehrere Funktionen. (Screenshot: t3n; Apple)
Die Geste kontrolliert stets den Hauptknopf einer Watch-App. Befindet ihr euch auf dem Homescreen, ist die Doppeltap-Funktion nicht funktionslos, sondern öffnet die Widget-Übersicht, die mit watchOS 10 Einzug gehalten hat. Mit weiteren Taps könnt ihr in der Übersicht durch die Widgets scrollen.

Unter anderem öffnet ein Doppeltap auf der Watch Series 9 die Widget-Übersicht. (Screenshot: t3n; Apple)
Gerade wenn man den Einkauf trägt, mit dem Hund Gassi geht oder einfach keine Hand frei hat – aber nicht, weil man in der anderen das iPhone trägt –, klingt diese Lösung nach einem praktischen Feature.
Assistive Touch als eine Art Vorgänger von Doppeltap
Vollkommen neu ist Doppeltap indes nicht, denn schon mit watchOS 8 hat Apple eine sehr ähnliche Funktion in die Assistive-Touch-Einstellungen der Apple Watch integriert.
Wenn ihr eine Apple Watch Series 4 (Test) und neuer, eine Apple Watch SE (ab der ersten Generation) oder eine Apple Watch Ultra besitzt, könnt ihr die weniger prominent beworbene Vorgängerversion der Gestensteuerung aktivieren.

Assistive Touch hatte Apple schon mit watchOS 8 eingeführt. Es ist auf älteren Apple Watches aktivierbar. (Screenshots: t3n, Watchshot)
Mit der Erweiterung der Assistive-Touch-Funktion namens Quick-Actions sind letztlich auch einige Funktionen ausführbar, die Apple mit Doppeltap angekündigt hat. Dazu gehören das Annehmen von Anrufen und das Schlummernlassen des Weckers.
Um diese Quick Actions zu aktivieren, navigiert auf der Apple Watch zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Schnellaktionen“.
Die Bedienung erfordert allerdings ein wenig Übung. Bei unseren Versuchen reagierte die Apple Watch nicht immer zuverlässig auf die Geste. Da hinterließ die neue Lösung für Apple Watch Series 9 und Ultra 2 einen besseren Eindruck.