Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Neues Konzept: DPD und GLS wollen Packstationen für alle Anbieter schaffen

Zwei der größten deutschen Paketdienste wollen ein Netzwerk aus Paketshops schaffen, das von allen Anbietern genutzt werden kann. Davon sollen Kunden und Online-Händler profitieren.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

GLS und DPD bauen ein gemeinsames Netzwerk auf. (Foto: DPD)

DPD und GLS, zwei der größten deutschen Paketdienste, haben eine strategische Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes aus Paketshops und Paketstationen in Deutschland, die von allen Anbietern genutzt werden können.

Anzeige
Anzeige

Dadurch sollen Online-Shopper profitieren, aber auch Online-Händler, die so mehr Zustelloptionen bereitstellen können. Momentan betreiben die beiden Unternehmen jeweils rund 8.000 Paketshops in Deutschland.

Durch die Zusammenarbeit können diese nun für den Versand oder Empfang von Kunden beider Unternehmen genutzt werden. „Diese Netzwerkpartnerschaft ist der schnellste Weg, unseren Kunden den besten Service zu bieten“, meint Dr. Karsten Schwarz, CEO von DPD in einer Pressemitteilung.

Anzeige
Anzeige

Ein Netzwerk für alle Anbieter

Das ist allerdings nur der erste Schritt der Partnerschaft. Bis zum Jahr 2027 wollen die beiden Unternehmen ein Netzwerk aus 20.000 sogenannten „Out-of-Home-Punkten” aufbauen.

Dafür sollen Paketstationen in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Städten und Kommunen eingerichtet werden. Bereits bis 2025 soll das Netzwerk um 1.000 neue Paketstationen ausgebaut werden.

Anzeige
Anzeige

Offenes Netzwerk für alle Anbieter

Ein besonderes Merkmal des Netzwerks ist seine Offenheit: Es wird nicht nur für DPD- und GLS-Kunden verfügbar sein, sondern auch anderen Kurier-, Express- und Paketdiensten zur Nutzung offenstehen.

Laut dem Geopost E-Shopper-Barometer bevorzugen bereits mehr als ein Viertel der Deutschen Online-Shopper die Zustellung in einem Paketshop. Diese Zielgruppe soll von dem Netzwerk besonders profitieren.

PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle: Jeramey Lende / Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige