E-Auto-Käufer erhalten jetzt den doppelten Zuschuss

Der Kauf eines Elektroautos lohnt sich bis Ende 2021 doppelt. (Foto: Shutterstock)
Anfang Juni hat der Koalitionsausschuss die sogenannte Innovationsprämie beschlossen An diesem Mittwoch ist sie in Kraft getreten. Bei der Prämie handelt es sich um eine Verdoppelung des staatlichen Anteils beim Kauf von Elektroautos. Die Förderung von batterieelektrischen Fahrzeugen beträgt nun bis zu 9.000 Euro, die von Plug-in-Hybriden bis zu 6.750 Euro.
Der entsprechende Antrag für diese befristete Leistung muss bis einschließlich 31. Dezember 2021 an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gerichtet werden.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagt in einer Pressemitteilung, dass man so den „Umstieg auf E-Autos vorantreiben und der Elektromobilität in Deutschland einen neuen Schub verleihen“ wolle. BAFA-Präsident Torsten Safarik ergänzt: „Mit dem schlanken einstufigen Verfahren setzen wir im BAFA die neue Innovationsprämie effizient und bürgerfreundlich um.“
Seit dem 8. Juli kann der doppelte Bundesanteil für diesen Umweltbonus für neue Fahrzeuge beantragt werden, die nach dem 3. Juni 2020 und bis einschließlich zum 31. Dezember 2021 erstmals zugelassen wurden.
Bei gebrauchten Fahrzeugen muss die Erstzulassung nach dem 4. November 2019 erfolgt sein, die Zweitzulassung nach dem 3. Juni 2020.
Zum Weiterlesen: Förderung von Elektroautos – Was Autokäufer zum Umweltbonus wissen müssen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team