Elektroautos: Deutlich mehr Neuzulassungen im Mai

Bei den Neuzulassungen legten Elektro-Autos zuletzt deutlich zu. (Foto: Imfoto / Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Im Mai wurden 4.630 Elektro-Pkw neu zugelassen. Das sind doppelt so viele Neuzulassungen wie im April (+100,4 Prozent). Die Zahlen stammen aus einer Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamt, das jeden Monat eine Statistik über Fahrzeugzulassungen herausgibt. Insgesamt wurden im Mai 332.962 Pkw neu zugelassen. Das sind 9,1 Prozent mehr als im Vormonat und 1,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Neben Elektro-Autos gab es vor allem bei der Zulassungsrate von Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb einen deutlichen Anstieg. 19.306 Neuzulassungen von Hybriden wurden im Mai verzeichnet – das sind 87,5 Prozent mehr als im April.
Starkes Wachstum und Luft nach oben
Eine Marke sticht in der Statistik deutlich hervor: Mit 116,5 Prozent Zuwachs bei den Neuzulassungen im Vergleich zum April ist Tesla hier eindeutiger Spitzenreiter. Im Mai wurden 433 Tesla zugelassenen, von Januar bis Mai insgesamt 4.604. Das sind schon mehr als doppelt so viele Wagen wie im gesamten Vorjahr: 2018 waren von Januar bis Dezember 1.905 Tesla zugelassen worden.
Die Zahlen belegen, dass sich immer mehr Deutsche für ein Elektro-Auto entscheiden. Trotz des insgesamt starken Zuwachs ist bei den Elektro-Autos selbstverständlich noch Luft nach oben. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen beträgt aktuell 1,4 Prozent.
Ebenfalls interessant:
- Bolt Nano: Usain Bolt stellt Elektroauto à la Renault Twizy vor
- Nicht Elon Musk: Das sind die eigentlichen Gründer von Tesla
- Tesla warnt seine Mitarbeiter: Wer redet, der fliegt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team