
GMs vollelektrische Offroad-Bestie. (Foto: Mike Mareen / Shutterstock)
Der Hummer ist eines der Aushängeschilder von General Motors. Logisch, dass der Hersteller den massigen Geländewagen auch in einer zeitgemäßen Elektroversion auf den Markt bringen will. Dabei wird bei einem Blick in die bisher bekannten Eckdaten, die Cnet veröffentlichte, schnell deutlich, dass der E-Hummer das ein oder andere Laster zu tragen hat. In Sachen Akkukapazität, Gewicht und Reichweite ist sicherlich noch Optimierungsbedarf.
Der Hummer EV Edition 1 bringt über 4.000 Kilogramm auf die Waage. Dabei wiegt alleine der Akku des Offroad-Monsters stolze 1.326 Kilogramm. Zum Vergleich: Ein neuer VW Up wiegt ungefähr um die 1.000 Kilogramm. Wer jetzt davon ausgeht, dass eine Batterie dieses Gewichts auch über die entsprechende Reichweite verfügen wird, der wird enttäuscht. Diese liegt mit maximal 530 Kilometern in etwa im Bereich eines Tesla Model Y.
Herkömmliche Elektroautos verbrauchen auf 100 Kilometern Strecke irgendwas zwischen 16 und 25 Kilowattstunden. Auch hier wird der Hummer dem Ruf seiner Verbrenner-Vorgänger gerecht und zeigt, dass er ordentlich was verbraucht. Im Hummer EV ist eine Batterie verbaut, die über eine Kapazität von 212,7 Kilowattstunden verfügt. Das bedeutet, dass der Verbrauch des Geländewagens am Ende auf 100 Kilometern bei über 40 Kilowattstunden liegt.
Empfehlungen der Redaktion
Auch preislich ist der E-Hummer eher nichts für Einsteiger. 113.000 US-Dollar werden für die Elektrovariante des Geländewagens fällig. Wer noch bis 2024 warten kann, kann auch sparen. Dann wird es den Hummer EV mit einer geringeren Grundausstattung für etwa 80.000 Dollar geben.
Doch der auf der Ultium-Plattform basierende Hummer EV Edition 1 hat auch einiges zu bieten, das Auto-Enthusiasten mit der Zunge schnalzen lässt. Er verfügt über 1.000 PS, die die vier Tonnen mit 35-Zoll-Reifen ordentlich beschleunigen sollen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team