Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

E-Mail an großen Verteiler: Wie die Nasa unzählige Postfächer der Raumfahrtindustrie lahmlegte

Eine wahrscheinlich unbeabsichtigt an einen großen Verteiler geschickte E-Mail der Nasa hat einem Bericht zufolge zahlreiche Postfächer der Raumfahrtindustrie lahmgelegt. Ärgerlich. Aber einige Nutzer:innen reagierten trotzdem mit Humor.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

E-Mail-Panne der Nasa legte Postfächer weltweit lahm. (Foto: Song_about_summer/Shutterstock)

Eine einzige E-Mail dürfte der Auslöser dafür sein, dass in Sachen Kommunikation in der gesamten Raumfahrtindustrie vorübergehend nicht mehr viel ging. Denn die an einen riesigen Branchenverteiler geschickte E-Mail – sowie die darauf folgenden Reaktionen – sollen unzählige Postfächer rund um den Globus verstopft haben.

Anzeige
Anzeige

Nasa: Ungeschützte E-Mail-Verteilerliste aktiviert

Wie The Register berichtet, soll es sich dabei um eine Art ungeschützten E-Mail-Verteiler gehandelt haben, der versehentlich von einer unbefugten Person bei der Nasa genutzt wurde. Der Verteiler gehört zum sogenannten Maptis-System der US-Raumfahrtbehörde.

In diesem System laufen alle möglichen Informationen zu Materialeigenschaften zusammen, die bei möglichen Raumfahrtmissionen wichtig sein könnten. An den Verteiler angeschlossen sind entsprechend neben der Nasa selbst auch zahlreiche andere Behörden, Vertragspartner sowie Organisationen wie Hochschulen oder Forschungseinrichtungen weltweit.

Anzeige
Anzeige

Antworten der Empfänger verstärken Chaos

An wie viele Nutzer:innen insgesamt die E-Mail ging und was der Inhalt der Nachricht war, ist nicht bekannt. Das Chaos wurde aber vor allem dadurch angefeuert, dass offenbar zahlreiche Empfänger:innen nach Erhalt der E-Mail verlangten, von der Liste genommen zu werden – und zwar per Antwort an alle anderen Empfänger:innen.

Als der Person der Fehler aufgefallen sei, seien schon fast alle Mitarbeiter:innen in der Raumfahrtindustrie, die im Bereich Flugqualifikationen arbeiten, „mit Spam bombardiert“, wie ein:e Insider:in The Register sagte. Und „der halbe Planet“ habe auf diese E-Mail geantwortet.

Anzeige
Anzeige

Seitenhiebe auf Musks Doge-Behörde

Einige Nutzer:innen nahmen das Ärgernis aber durchaus mit Humor. So gab es Seitenhiebe auf die umstrittene, von Elon Musk geleitete, Beratungsorganisation Doge, die in den vergangenen Wochen unzählige Behördenmitarbeiter:innnen gekündigt hat.

Eine betroffene Person meinte, man solle Doge bitten, die für die Verteilerliste verantwortlichen Mitarbeiter:innen umgehend wieder einzustellen. Eine andere Person forderte mit einem Augenzwinkern, dass man die gesamte E-Mail-Kette einfach an Doge weiterleiten sollte.

Anzeige
Anzeige
Stadt der Zukunft Quelle:

Ganz ungewöhnlich ist das Phänomen einer solchen E-Mail-Panne derweil nicht. Bei Hamburger Behörden gab es 2019 einen ähnlichen Fall, wie Golem schreibt. Damals hatte eine versehentlich an 65.000 Empfänger:innen geschickte E-Mail für volle Postfächer und überlastete Server gesorgt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige