News
Echo und Bifrost: Facebook und Google errichten 2 neue Seekabel

Die beiden Seekabel Echo und Bifrost. (Bild: Facebook)
Über die Kapazität und Übertragungstechnik der Seekabel wurde noch nichts bekannt gegeben. „Dies werden die ersten transpazifischen Seekabel auf dieser neuen Route sein, die die Javasee durchqueren und die transpazifische Gesamtkapazität um 70 Prozent erhöhen“, erklärte Facebook.
Auch zu den Investitionen machte Facebook keine Angaben. Google beteiligt sich nach eigenen Angaben an Echo, einem der beiden Seekabel. „Echo wird das erste Seekabel sein, das die USA über eine Expressroute mit direkten Glasfaserpaaren direkt mit Singapur verbindet. Dadurch wird die Latenz für die Nutzer verringert, die eine Verbindung zu Anwendungen herstellen, wo die Google Cloud Platform (GCP) in einem der dynamischsten Finanz- und Technologiezentren der Welt genutzt wird“, erklärte Google.
Laut Facebook gehören zu den Partnern die indonesischen Unternehmen Telin und XL Axiata sowie das in Singapur ansässige Keppel. Kevin Salvadori, Vice President für Network Investments bei Facebook, gab in einem Interview mit Reuters weitere Einzelheiten bekannt. Er sagte, Echo werde in Partnerschaft mit Google und XL Axiata von Alphabet gebaut und sollte bis zum Jahr 2023 fertiggestellt sein.
Laut einer Erklärung von Keppel hat Bifrost eine Länge von über 15.000 Kilometern. Sein Anteil an den Gesamtprojektkosten des Bifrost-Kabelsystems werde rund 350 Millionen US-Dollar betragen.
Autor des Artikels ist Achim Sawall.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team