Anzeige
Anzeige
Startups & Economy

Erfolgsfaktor Bauchgefühl: So klappt das Gründen mit dem Effectuation-Prinzip

Populäre Startup-Ansätze wie Lean Startup oder Design Thinking haben den Prozess der Ideenentwicklung zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Gründer gemacht. Wie aber startet man ein Projekt richtig, was braucht es dafür und wieso ist die Angst vor dem Scheitern oft unbegründet? Das Effectuation-Prinzip, also die intuitive Entscheidungs- und Handlungslogik, zeigt dir, wie dein nächstes Projekt zum Erfolg wird.

Von Ilan Siebert
4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: © misterQ / photocase)

Effectuation: Das Bauchgefühl strukturiert nutzen

Es gibt diese Momente, da platzt sie aus einem heraus, diese eine Idee. Eine Idee, so gut, dass man sie als Gründer sofort umsetzen will. Beflügelt von der Begeisterung holt dich die Realität jedoch schnell auf den Boden der Tatsachen zurück: Geld und Wissen sind Mangelware, es gibt keinen Markt oder der Aufwand ist schlichtweg zu groß. Am Ende bleibt die Idee dort, wo sie hergekommen ist: im Kopf. Wer jemals eine Idee zur Prüfung ihrer Machbarkeit durchgespielt hat, kennt das. Hinzu kommt, dass trotz Big-Data bisher niemand die Zukunft vorhersagen kann. Das gilt besonders für neuartige Projekte, Produkte oder Märkte.

Anzeige
Anzeige

Wie aber kann es gelingen, diesen Problemen zu begegnen und in ein erfolgreiches Projekt umzumünzen? Abhilfe verspricht das Prinzip der Effectuation, also der intuitiven Entscheidungs- und Handlungslogik. Es bietet nützliche Schrittfolgen, mit diesen Problemen umzugehen. Da der beste Weg die Zukunft vorherzusagen, sie zu schaffen ist, geben wir euch fünf nützliche Tipps an die Hand, die euch den Start in euer nächstes Projekt erleichtern – sogar dann, wenn noch völlig unklar ist, wo ihr am Ende herauskommen werdet.

Besser Gründen: Die 5 Prinzipien von Effectuation

1. „bird-in-hand“

Anzeige
Anzeige
bird in hand

Effectuation: (Foto: © bonninturina – Fotolia.com)

Am Anfang steht immer die Frage, welches Projekt du starten willst; und zwar anhand der Kriterien, was dir Spaß macht oder sinnvoll erscheint. Danach prüfst du deine sogenannten „Means“. Das heißt, dass du dir folgende Fragen stellst und sie entsprechend evaluierst: Was kann ich? Welche Mittel stehen mir zur Verfügung? Wen kenne ich? Wer könnte bei der Umsetzung des Projekts behilflich sein? Für viele Projekte reichen eine Idee, ein Computer und soziale Kontakte aus. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, hieraus spannende Projekte zu kreieren.

Anzeige
Anzeige

2. „affordable loss“

In vielen Ideen steckt die Hoffnung der Gründer, finanziellen Erfolg zu haben. Einige starten Projekte ohne Angst vor dem Scheitern und nehmen hohe Risiken in Kauf – andere wiederum fangen Projekte gar nicht erst an. Einen sehr einfachen Ansatz, um dieses Problem zu umgehen, schafft Effectuation durch das „affordable loss“-Prinzip. Indem du deinen Fokus auf den leistbaren Verlust legst, ist selbst ein komplettes Scheitern kein Weltuntergang. Das ist Risikominimierung auf Basis der eigenen Mittel. Ein klassischer „affordable loss“ ist die Arbeitszeit. Oft stellt sich die Frage, ob man die Zeit aufbringen kann. Ist es ein leistbarer Verlust, seine Arbeit für eine Idee zu opfern? Diese Fragen kann nur jeder für sich selbst beantworten.

Anzeige
Anzeige

3. „lemonade“

lemonade

Zufälle sollte man bei Effectuation für sich nutzen. (Foto: © nolonely – Fotolia.com)

Schon bekannt aus zahllosen Sprüchesammlungen ist das „lemonade“-Prinzip. Es besagt: Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mache Limonade daraus. Gestalte Zufälle in deiner Umwelt also zu deinem Nutzen. Was oft zunächst als Scheitern oder Misserfolg angesehen wurde, führte bei vielen Produkten zum Erfolg.

Eines der bekanntesten Beispiele hierfür sind die berühmten Post-its von 3M: Sie sind bei der Entwicklung eines Superklebers entstanden – das Projekt galt zunächst als gescheitert, da sich der Kleber zu leicht wieder lösen ließ. In Kombination mit Papier führte der Kleber dann aber zu den praktischen Haftnotizen. Wenn deinem eigentlichen Projekt etwas Unerwartetes zustößt, finde Wege, wie du es für dich verwerten kannst.

Anzeige
Anzeige

4. „patchwork quilt“

Ein weiteres Prinzip ist das Formen von Partnerschaften. Sie sind eine gute Möglichkeit, ein Projekt professionell mit der Erfahrung anderer aufzubauen und das Risiko zu minimieren. Das Optimum sind sogenannte „Self-selecting Stakeholder“ – also Partner, die aus Eigeninteresse dabei sein wollen. Neben diesem Aspekt ist ein weiterer Vorteil, dass du potenzielle Konkurrenten aus dem Rennen nimmst.

Ein gutes Beispiel hier ist das Startup Fastbill, das mit verschiedenen anderen Unternehmen Partnerschaften eingeht und somit ganz neue Produkte ermöglicht und sich selber dabei weiterentwickelt. Der Online-Dienst zur Rechnungsstellung hat zum Beispiel als einen der Hauptpartner Jimdo. Hiervon profitieren beide Seiten und der Kunde deutlich. Wenn dir also Bestandteile zu einem guten Produkt fehlen, dann knüpfe Partnerschaften.

Anzeige
Anzeige

5. „pilot-in-plane“

Das Effectuation-Prinzip setzt darauf, Gründer nur das tun zu lassen, was sie selbst beeinflussen können. (Foto: © Alexandr Vasilyev - Fotolia.com)

Das Effectuation-Prinzip setzt darauf, Gründer nur das tun zu lassen, was sie selbst beeinflussen können. (Foto: © Alexandr Vasilyev – Fotolia.com)

Das Prinzip „pilot-in-plane“ besagt, dass du dich auf die Aktivitäten konzentrieren sollst, die du jetzt beeinflussen kannst. Wenn du die ersten vier Prinzipien umsetzt, kannst du die Zukunft zwar nicht vorhersagen, aber kreieren. Sobald du anfängst, selbst tätig zu werden, Partnerschaften knüpfst und die dir zur Verfügung stehenden Mittel nutzt, bist du immer der Chef hinter dem Steuer. Wenn du jetzt an Bootstrapping denkst, hast du auf jeden Fall eine richtige Idee im Kopf – auch wenn das nicht der einzige Weg ist.

Wann du „Effectuation“ einsetzt

Effectuation solltest du dann anwenden, wenn du ein innovatives Gründungsprojekt hast oder dich in einem persönlichen wie beruflichen Veränderungsprozess befindest – sprich in unsicheren Situationen. Das heißt: Bei nahezu vorhersehbaren Vorhaben solltest du nach wie vor klassisch planen. Wenn du ein Nachahmerprodukt planst, plane. Wenn du etwas Neues aufbauen willst, effektuiere. Übrigens: Wie man Effectuation richtig in der Praxis anwendet, lernst du beim Effectuation Weekend in Hannover. Melde dich jetzt an!

Über den Autor

Ilan ist Kooperationspartner für das Thema „New Work“ im Futur-Programm des Hannoverschen Coworking-Spaces Edelstall. Er ist begeistert für die Themen Entrepreneurship, HR und Organisationsentwicklung.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Karl Felberbauer

Sehr interessant und ein ungewöhnlicher Ansatz. Werde es mal ausprobieren.

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige